UWW 6.09
|
|
|
Mit dem italienischen Autor Alberto Siliotti präsentiert der Verlag Delius Klasing einen ausgezeichneten Kenner Ägyptens, von der Zeit der Pharaonen bis in
die Neuzeit. Nach einem 2001 erschienenen Taschenbuch über das Schnorcheln in Sharm El Sheikh ist das vorliegende Werk „Das Rote Meer – Ein Korallengarten“ die zweite Arbeit Siliottis, die sich mit der
Unterwasserthematik auseinandersetzt.
Den Korallen und seinen Lebensräumen widmet Alberto Siliotti sein Buch, das von unzähligen Fotografien und Grafiken getragen einen tiefen Einblick in die Gärten
des Roten Meeres erlaubt. Nach vielen historisch geprägten Werken, der Archäologie in Ägypten gewidmet, gehören auch an historischen Stätten festgemachte Reiseführer zu Siliottis produktiven Schwerpunkten.
So
verwundert der interessante geschichtliche Einstieg in den lehrreichen Bildband nicht, wie auch die Schnittpunkte, die die in ihrer Ursprünglichkeit lebende Bevölkerung einbindet.
Auf elegantem Weg gelangt so auch
Information an den interessierten Leser, die man unter dem Titel „Das Rote Meer – Ein Korallengarten“ zunächst nicht erwartet hätte.
Zur Illustration wurden bekannte italienische und französische
UW-Fotografen gewonnen, allen voran sei Franco Banfi erwähnt.
Geschickt nutzt man die Innenseiten des Hardcover – Umschlag als kleines Bestimmungsbrevier, hier findet man die prominentesten Vertreter der Fauna
und Flora im Roten Meer.
Optisch breit angelegt widmet sich das Buch, begleitet von informativen Texten, mit den in und an den Korallenriffen anzutreffenden Lebensformen, niedere Tiere, Fische, Säuger, Haie.
Uns gefällt dieses Buch, das mehr ist, als ein reiner Unterwasserführer. Viele der Abbildungen laden zum gemütlichen Durchblättern nach Art eines Bildbandes, die Texte haben stellenweise
„Schmökerqualität“. Informativ und gut gestaltet, so unser Urteil.
Autor: Alberto Siliotti
Titel: Das Rote Meer
Untertitel: Ein
Korallengarten
Seiten: 144
Abbildungen: 204 Farbfotos, 31 farbige Grafiken
Format: 22 x 22 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
1. Auflage 2009-06-22
Verlag: Delius Klasing
Web: http://www.delius-klasing.de/buecher
ISBN 978-3-7688-2547-4
EUR: 19,90