UnterWasserWelt - das Onlinemagazin seit 1999
zum aktuellen Magazin UnterWasserWelt

Fakten

Das “London Aquarium” ist einen Besuch wert, gerade auch dann, wenn man mit dem “London Pass” den Eintritt bereits bezahlt hat und vorbei an den Schlangen Wartender direkten Zutritt hat. Ein weiterer Vorteil des “London Pass”, solange er gilt: Man kann auch an darauf folgenden Tagen erneut das Aquarium oder andere eingeschlossene Sehenswürdigkeiten besuchen. Die Verkehrsanbindung ist hervorragend, allein drei U-Bahn Stationen liegen in der Nähe.

Ein echter Flop ist das Aquarium im Zoo von London. Zu lange hat man sich dort auf den Lorbeeren ausgeruht schließlich den ältesten Zoo in Europa führen zu können. Eher an einen Bunker erinnert die Aquariumsanlage im Zoo, in drei Hallen sind 57 überwiegend sehr kleine Schaubecken (Originalkommentar einer Besucherin: Konserven hinter Glas) ausgestellt. Zur Zeit werden Arbeiten durchgeführt um eine Amazonaslandschaft und eine Regenwaldkulisse zu integrieren, doch sind dies insgesamt nur kosmetische Reparaturen. Auch in Zukunft wird das “London Aquarium” der Publikumsmagent bleiben, nicht nur aufgrund seiner idealen Lage. Schaut man auf die Verkehrsanbindung des London Zoo am Nordende des Regentspark, so ist diese seit Jahrzehnten indiskutabel. Auch hat man sich wegen mangelnder Attraktionen dort den Unmut der Besucher eingehandelt, die die exorbitant hohen Eintrittspreise immer seltener zu bezahlen bereit sind (im London Pass eingeschlossen).
 
 
Wie komme ich zum Aquarium?

U-Bahn - Haltestellen: Westminster oder Waterloo

Adresse: County Hall, Westminster Bridge Road, London SE1 7PB
 
Öffnungszeiten: Mo - So: 10:00 - 20:00 Uhr, letzter Einlass 19:00 Uhr
An Weihnachten geschlossen.

An regionalen Feiertagen verkürzte Öffnungszeiten.

Eintritt (Barzahler)

Erwachsene: 8,75 Pfund (etwa € 14,25)
Kinder 3 - 14 Jahre: 5,25 Pfund (etwa € 8,54)
Familienticket:  25 Pfund (etwa € 40,65)