UnterWasserWelt - das Onlinemagazin seit 1999
zum aktuellen Magazin UnterWasserWelt

by Dr. Eva Hert 5.06

Wer diesen Atlas zur Hand nimmt, hält ein gewichtiges Werk in den Händen: Es ist mit seinen 6250 Farbfotos von Meeresfischen der umfassendste Überblick über die marine Fischfauna unserer Erde. Dieses einzigartige Nachschlagewerk zeigt eine bisher nicht gekannte Anzahl von Fischarten und setzt fraglos neue Maßstäbe für die Fischbestimmung. Die Autoren Rudie H. Kuiter und Helmut Debelius, stellen insgesamt 4200 Arten von Korallen- und Küstenfischen, ebenso wie Freiwasser- und Tiefseefischen in brillianten Farbfotografien vor.

Als Nachschlagewerk dient das Buch dazu, allen, die an der Bestimmung mariner Fische interessiert sind, ganz gleich ob Wissenschaftler oder Laien einen Überblick über diese beeindruckend umfangreiche Fauna zu geben. Blättert man durch den Band, was wegen seines tatsächlich erheblichen Gewichts von knapp 3 kg nur auf dem Schoß oder an einem Tisch möglich ist, ist man einfach nur fasziniert von dieser Vielfalt an Formen und Farben der Fische. Sieht man genauer hin, findet man sich schnell zurecht und entdeckt am Anfang jedes Kapitels einen Kasten, in dem Informationen über Familie, Gattungen und Arten zu finden sind. Auf Größe und Popularität einer Fischgruppe bezieht sich die Länge der dann folgenden Einführung und gibt Auskunft über Verbreitung, Lebensraum und Verhalten der Tiere.

Unter jedem Fischfoto findet man den lateinischen Namen des Fisches, manchmal auch den Populärnamen, sowie das Verbreitungsgebiet und den genauen Ort, an dem das Foto gemacht wurde. Der Umfang des Werks legt schon nahe, dass es nicht im Handumdrehen entstanden sein kann und tatsächlich hat es "Jahrzehnte gedauert", wie die Autoren in ihrem Vorwort schreiben, bis eine entsprechende Fotoauswahl zusammengestellt werden konnte. Eine Vielzahl von Unterwasserfotografen waren daran beteiligt. Sie werden alle in der Danksagung erwähnt.

Die beiden erfahrenen Autoren Rudie H. Kuiter und Helmut Debelius (der bei uns ja kein Unbekannter ist) zeigen genau die Fische, die dem Schnorchler und Taucher unter Wasser begegnen und zwar genau so, wie man sie sieht, nämlich in ihrem natürlichen Lebensraum (von wenigen Ausnahmen abgesehen). Sachkundig geben sie stellenweise auch noch Pflegetipps für Aquarianer und Hinweise für Unterwasser - Fotografen sowie Verhaltensratschläge für Schwimmer und Taucher.

Dieser Atlas macht Spaß. So wie ein Lexikon Spaß macht, in dem man irgendwo stecken bleibt und etwas ganz anderes erfährt, als das, nach dem man ursprünglich gesucht hat. Man trifft auf großartige Fotos, wie etwa das von der Putzergarnele Lysmata amboinensis im Maul eines Tomaten-Zackenbarschs (S. 279) und man kann nicht aufhören zu blättern. Voller Staunen über diese farbenprächtige Tierwelt hat man ohne es zu bemerken eine Stunde oder mehr in diesem bunten Bilderreich verbracht.


2006
700 Seiten , 6250 Farbfotos, gebunden
ISBN: 3-440-09562-2
EURO 69,90
www.kosmos.de