UnterWasserWelt - das Onlinemagazin seit 1999
zum aktuellen Magazin UnterWasserWelt

© Oliver Kirsch

© Oliver Kirsch

Fast entschuldigend überreicht Oliver Kirsch sein neuestes Soundprojekt auf CD, es seien diesmal nur 26 Minuten auf den Tonträger eingespielt worden. Nun, es gibt an CD-Playern und Computer – Musikboxen ja eine Wiederholungsfunktion und die lohnt sich bei MARE NOSTRUM zu aktivieren.

Was mich ehrlich wundert, ist die Tatsache, dass der Vollblut – Musiker Kirsch noch nicht den Schritt gewagt hat, seine eigenproduzierten Silberscheiben einem Label zur Vermarktung anzuvertrauen. Mit MARE NOSTRUM, das einen schon nach wenigen Sekunden durch klare, führende Perkussion und schwebende Soundelemente für sich vereinnahmt, hätte er auf jeden Fall den Schritt in diese Richtung unternehmen können.
Klassisch wurde produziert, klassisch im Mehrspurverfahren, ohne Computerunterstützung und klassisch im Gesang. Diesmal kommen auch reale Stimmen zu Gehör. Im Titel Nummer zwei „Abyss of Enigma“ hat Rosemarie Jakschitsch, Sopranistin bei der Stuttgarter Staatsoper, einen beeindruckenden Part. Wissend darum, dass die stimmliche Interpretation der eingebunden Arie im fließenden Sound von Oliver Kirsch eine völlig neue Herausforderung für die Sopranistin darstellte, kann man zum erstmals realisierten Experiment nur gratulieren.
Und was ist das, was sich im Song Nummer 6, „Undiscovered“, geradewegs ins Ohr stiehlt? Hat Oliver Kirsch sein Sparschwein geschlachtet und Shinead O`Connor engagiert? Kaum zu glauben, die 17-jährige Rocksängerin Anke Czöczock passt so nahtlos in den Song, dass trendig kommerzielle Alltagskost der Radiosender geradezu langweilig wirken. Punktierte Basspassagen schicken mit der richtigen Soundanlage, am besten mit Subwoofer, die berührende Emotion auf den Weg durch den Raum. Und dann taucht sie ab und macht Platz für ein fast trauriges Intermezzo, weil „Undiscovered“ schon vorbei ist...
Der Moderne huldigt der letzte Song „Sleepless Sounds“, der den Gedanken freien Lauf lässt, Kostproben von Klangelementen entlang der europäischen und arabischen Küsten des Mittelmers, des Mare Nostrum, generierend.
Der künstlerische, der akustische Bezug zum Element Wasser, das ist der Rote Faden, der durch die BLUSPINE – Produktionen der letzten Jahre führt. Opulent, besitzergreifend, charaktervoll, das steht für die musikalischen Erlebnisse mit den Veröffentlichungen von Oliver Kirsch. Es scheint, als wäre er jetzt ein großes Stück weiter gekommen, die BLUESPINE Pubertät ist überwunden, neue musikalische Wege und Interpretationen für das Element Wasser wurden gefunden.

Die Mühe, eingesetzt an der aktuellen CD, hat sich gelohnt. Klassische Produktionsmethoden und die Beherrschung vieler Instrumente, dazu die Gesangselemente, die die Vielfalt der auch alten Kulturen entlang des Mittelmeers spiegeln, das macht sich auch auf dem iPod gut, denn diese 26 Minuten und 3 Sekunden wollen wir immer dabei haben.

Bluspine
Mare Nostrum
Audio – CD
Erscheinungsjahr: 2008
Spieldauer: 26,03 Minuten
Preis: € 12,90
Bestellung: www.bluespine.de