|
|
|
by Michael Goldschmidt 5.08
Taucher werden in Bestimmungsbüchern und Bildbänden immer nur mit der strahlenden Seite der Tierwelt unter Wasser konfrontiert. Da ein geschultes Auge
für das Erkennen von krankhaften Veränderungen fehlt, werden diese kaum wahrgenommen. Das ABC der Fischkrankheiten bietet zumindest den engagierten Tauchern, die übers Jahr auch im heimischen See ihrem Hobby
nachgehen, interessante Einblicke in die Gesundheit von Fischen und Krebsen.
Auch wenn sich das Praxisbuch aus dem Leopold Stocker Verlag zunächst an Aquarianer und Fischer richtet, so sind die
Inhalte auch geeignet, Tauchern Informationen zu liefern, wie es in der von ihnen besuchten Unterwasserwelt aussieht. Ohne Zweifel ist man als Taucher an der Natur, am Lebensraum der Tiere näher dran als
Angler und Fischer, was bedeuten kann, die Ausbreitung bestimmter Krankheitsformen, die eventuell einen größeren Bestand im Gewässer gefährden kann eher zu erkennen. Hier kann sich eine partnerschaftliche
Zusammenarbeit zwischen Anglern und Tauchern entwickeln, die heute noch eher selten zu finden ist, oft geprägt von verhärten Meinungen.
Was für den Humanmediziner der „Pschyrembel“, das ist nun für alle mit
Fischen und Krebsen des Süßwassers beruflich oder privat in Kontakt tretenden „Das ABC der Fischkrankheiten“, wie es erstmalig mit diesem Praxisbuch veröffentlicht wird.
Mehr als 900 Stichworte über
Krankheiten, Pilze und Parasiten aller Nutz- und Zierfische sowie Krebse im Süßwasser sind gelistet, begleitet durch eine Fülle von Farbfotos und Grafiken. Auch Fragen wie Wasserqualität, Algenvernichtung,
Vergiftungen durch Schadstoffe sowie Probleme bei Überfütterung oder bei Überbesatz werden behandelt.
Ein hochkarätiges Autorentrio aus Österreich, Dr. Oliver Hochwartner, OR Mag. Thomas Weismann,
beides Fachtierärzte für Fische und die Biologin OR Dr. Elisabetz Licek haben ihr spezifisches Fachwissen zusammengetragen. Auch relative Laien finden sich in den Erklärungen zu den einzelnen Stichpunkten
zurecht.
Neben den einschlägigen Bestimmungsbüchern hat das ABC der Fischkrankheiten seinen Platz bei Tauchern, die auch im Süßwasser ihrem Hobby nachgehen. So mancher UW-Fotograf dürfte auf seinen Bildern
die eine oder andere krankhafte Veränderung entdecken, die mangels Kenntnis bis dato nicht auffiel.
Das ABC der Fischkrankheiten
Hochwartner
/ Licek / Weismann
Februar 2008
168 Seiten, gebunden
zahlreiche Farbabbildungen
mehr als 900 Stichworte
€ 19,90
Leopold Stocker Verlag, Graz
ISBN: 978-3-7020-1135-2
www.stocker-verlag.com