by UWW 6.06
|
|
|
|
|
|
Fakten |
Software für tauchinteressierte Anfänger und fortgeschrittene Taucher
Es ist mittlerweile Tradition im Hause OTTE
Software spezielle interaktive Lösungen zu programmie-ren, die zertifizierten wie auch in der Ausbildung befindlichen Tauchern das ganze Wissensspektrum auf CD zu bieten, das man zur sicheren Ausübung dieses Sports
grundlegend benötigt. Nun ist die 5. Version der Taucher-Software erschienen, die jetzt dive pro 5.0 heißt.
Die CD-Rom dive pro 5.0 gibt Tauchsportinteressierten einen Einblick über die erforderliche
Tauchausrüstung, medizinische Besonderheiten im Tauchsport, Orientierung unter Wasser, physikalische Gesetze die zu berücksichtigen sind, erste Hilfe bei Tauchunfällen und Informationen über umwelt-freundliches
Verhalten des Tauchers über und unter Wasser. Die Funktionsweise der Ausrüstung und der weiteren Geräte wird in Videoanimationen und Explosionszeichnungen interaktiv dargestellt. Die Darstellung der Unterwasserzeichen
erfolgt in Bild, Video und Text.
Für Anfänger und fortgeschrittene Taucher wird in 340 Menuepunkten das für die Tauchsportprüfung erforderliche Wissen verbandsneutral und ausführlich dargestellt. Ca. 270 Bilder, über
130 Video und Videoanimationen, machen eine einfache und übersichtliche Programmführung möglich. Über den Index können Begriffe direkt ausgewählt und angeschaut werden.
Dive pro 5.0 beinhaltet ein eigenes
Druckprogramm mit Druckansicht. Es ermöglicht nicht nur den Ausdruck der jeweilig dargestellten Seite, sondern auch eine Zusammenstellung von bis zur sechs Videobildern nach eigener Auswahl.
Als interaktives
Lernprogramm schließt dive pro 5.0 die theoretischen und praktischen Informationen für Anfänger und Fortgeschrittene mit einem leichten, mittelschweren und schweren Wissenstest ab. Vor der Beantwortung der einzelnen
Fragen besteht die Möglichkeit, über die Hilfe (?), sich die The-men mit den notwendigen Informationen nochmals anzusehen. Der Wissenstest kann nach einzelnen Bereichen oder als globaler Test über alle Themen
durchgeführt werden.
Die Logbuchführung und Materialverwaltung ist in dive pro 5.0 mit vielen grafischen Darstellungs- und Selektionsmöglichkeiten ausgestattet, die eine individuelle Auswertung der Tauchgänge
ermöglicht.
Dive pro 5.0 wird derzeit mit den Sprachen deutsch / holländisch ausgeliefert. Während der Pro-grammausführung kann zwischen den Sprachen gewechselt werden. Die Sprachmodule französisch / englisch /
spanisch und italienisch sind in Vorbereitung.
Installation und Bedienung
Verlauf und Darstellung der Installation zeigen erfahrenen PC-Anwendern, dass das
Herz der Soft-ware nicht aus Windowsmodulen besteht sondern seine Wurzeln bei DOS - orientierten Anwendungen zu suchen sind. Das ist an sich kein Nachteil, dadurch können Programme kompakter geschrieben werden und
benötigen weniger Speicherplatz. Allerdings ist die Programm CD stets zur Ausführung nötig, da alle Video- und Bilddateien im AVI bzw. JPG – Format dort verbleiben. Auf der Festplatte wird ein etwa 14 MB großes
Programmmodul installiert, das die Funktion der Software ermöglicht. Gegen Software – Piraterie hat sich OTTE Software immer schon mit eigenen Lösungen geschützt, wer dive pro 5.0 illegal kopieren möchte, wird
daran keine Freude haben.
Das Navigieren durch die einzelnen Inhalte lässt sich intuitiv erlernen, dafür sind keine langen Erklä-rungen notwendig. Allerdings kann man das Programmfenster nicht verkleinern um andere
Anwen-dungen auszuführen. Hat man sich für das Arbeiten mit dive pro 5.0 entschieden, dann sind die Zugrif-fe zu anderen Rechnerinhalten nicht möglich. Das schränkt den Komfort doch etwas ein.
Animationen und
Videodateien laufen sauber und sind in der Regel auch inhaltlich sinnvoll gestaltet um das dargestellte Thema – verbandsneutral - noch besser zu vermitteln.
Ganze Bildschirminhalte oder einzeln ausgewählte
Bilddateien lassen sich ausdrucken. Das ist inte-ressant für Ausbilder – etwa in Clubs -, die sich ihre Lehrmaterialien selbst zusammenstellen möchten.
Fragebogen in drei Schwierigkeitsgraden überprüfen das
Know How des Anwenders.
Selbstverständlich ist auch wieder ein Logbuch - für mehrere Taucher – integriert, das eine Reihe grafischer Auswertungen der Tauchgangdaten anbietet. Zur Verwaltung der
Tauchausrüstung ist eine kleine Datenbank vorbereitet.
Die Inhalte sind mit Zeitpunkt des Redaktionsschluss auf den neuesten Stand gebracht worden. dive pro 5.0 ist nun auch mehrsprachig geworden, das Sprachmodul
Niederländisch ist bereits integriert, weitere EU-Sprachen folgen.
Fazit
Die kleine Silberscheibe benötigt weniger Platz als die klassischen Lehrbücher und
bietet durch seine interaktive Inhaltsgestaltung viele Möglichkeiten zur Lernzieloptimierung. Kein Lehrbuch kann so viele Bilder und Grafiken anbieten, von den Videodateien ganz zu schweigen. Aber man kann nicht spontan
drin schmökern, denn man ist auf einen Computerarbeitsplatz oder ein Laptop angewiesen.