UnterWasserWelt - das Onlinemagazin seit 1999
zum aktuellen Magazin UnterWasserWelt
Conny Gohdes / Padi Regionalmanagerin und Michael Weber - Direktion Diver`s  © UWW

Im Diver`s © UWW

Beratung bei AquaLung © UWW

Beratung bei Atomic Aquatics  von Jürgen Steiger© UWW

Padi informiert über Schnuppertauchen © UWW

Markus Egginger mit LOMA DIVING Thailand © UWW

Messeneuheit: Tauchanzugbügel mit Ventilator © UWW

Das Angebot von  Underwater Kinetics © UWW

Judith präsentiert die Quick Shadow von Bluewater Safaris  © UWW

Hiilmar Bender präsentiert 50 Jahre Taucherfahrung © UWW

Hilmar Bender: Tauchgeräte heute © UWW

Flohmarkt © UWW

Klaus Klink vom neuen Verband s.u.b. hat allen Grund zum Strahlen y184 UWW

Schminken für Kids: Gerne angenommen © UWW

Indoor - Ausstellung © UWW

Showtanzgruppe im Diver`s © UWW

Eine Menge Attraktionen, Aussteller und Vorträge hatte sich das Diver`s Team um Michael Weber einfallen lassen, um ab 9:00 morgens informatives und stimmungsvolles Tauchambiente pur bieten zu können. Hätte sich das Wetter nach den Vorhersagen gerichtet, wären Veranstaltungsplätze in- und outdoor vorgesehen gewesen. Am Vorabend wurde in letzter Sekunde entschieden, diesmal die Veranstaltung gänzlich unters Dach zu holen und dies erwies sich als durchaus richtig.

Ein volles  Programm war auf die Beine gestellt worden, mit vielen interessanten Beiträgen von Ausstellern und Vortragenden. Eine Reihe von Veteranen wurden gesichtet, darunter der ehemalige Justitiar des BLTV, Jürgen Berlinghof, der mit seiner UW-Rugby Mannschaft angereist war, um die Zuschauer zu unterhalten, die durch dicke Glasfenster dem Treiben unter Wasser folgen konnten. Die gut 4 Meter Wassertiefe forderten den sonst auf etwa -2,5 Meter um Punkte Kämpfenden Sportlern einiges an Kondition ab.   
Ein erfreuliches Wiedersehen gab es mit dem Münchner Taucher - Urgestein Hilmar Bender, der sich vor zwei Jahren aus dem Verkaufs- und Tauchschulbetrieb zurückgezogen hatte und jetzt endlich auch unter der Woche die dann kaum bevölkerten Seen für seine mit Rebreathern durchgeführten Tauchaktivitäten besuchen kann. Kaum zu glauben, dass Hilmar auf 50 Jahre Tauchsporterfahrung zurückblicken kann, bewiesen durch sein erstes Sauerstoff – Tauchgerät, das er 1958 anschaffte und zuletzt vor 10 Jahren im Pool noch einmal im Einsatz hatte. Als Referent eines Vortrags über Rebreathertauchen konnte man einen interessanten Einblick in Technik und Anwendung der Krauslaufgeräte erwarten. 
Insgesamt 10 Vorträge gab es zwischen 13:00 Uhr und 19:00 Uhr, die Themen wie etwa Nitrox, UW-Rugby, Handicaped Tauchen, Höhlentauchen, Tauchmedizin oder Biomanipulation im Flachgewässer behandelten.
Im kleinen Rahmen präsentierten Hersteller ihre Produktpalette, wobei Jürgen Steiger neben Atomic Aquatics auch das wieder neu auf den deutschen Markt strebende Label Underwater Kinetics vorstellte, mit einer umfangreichen Produktpalette an UW-Leuchten und als Hit einen Bügel für Tauchanzüge mit integriertem Ventilator, der den Trocknungsprozess zeitlich deutlich abkürzt.
AquaLung war vor Ort, eine andere führene Marke hatte kurzfristig abgesagt.
Markus Egginger von Tauchsport Egginger in Deggendorf und Eigner von Loma Diving in Khao Lak nahm sich ausführlich Zeit, die Tauchsportsituation in Thailand zu diskutieren. Als Ergebnis kann man festhalten, dass sein Konzept von Mehrtagessafaris zu den Similans mit dem eigenen Schiff die einzig akzeptable Lösung darstellt, hier genussvoll und entspannt zu tauchen. Die komfortable Unterbringung der Gäste im eigenen Resort, leistungsstarker Service und die persönliche Betreuung durch Markus Egginger beschert viele Stammkunden, muss aber noch deutlicher gemacht werden, da in jüngster Vergangenheit  und bezogen auf andere Resorts und deren Tagesausfahrten ein gewisses Unzufriedenheitspotential gegenüber Tauchurlaub in Thailand aufgebaut worden ist.
Klaus Klink repräsentierte den zur boot 2008 neu gegründeten Verband s.u.b. und stellte die rund um die Brevetierung entwickelten Materialien vor. Aufgrund konsequenter Onlineanbindung dauern bei s.u.b. aktuell nach bestandener Prüfung zu erfolgende Brevetierungen kaum länger als 4 Wochen, obwohl sie über den VDST als Vertreter der CMAS abgewickelt werden müssen. Der VDST selbst steht dagegen in der Kritik, da für deren Mitglieder oder andere Organisationen, die die CMAS – Anerkennung auf diesem Weg benötigen, zwei Monate Wartezeit keine Ausnahme darstellen. Hier fehlt wohl die zeit- und kostensparende Einbindung der Informationstechnologie.
PADI als Ausbildungspartner des Tauchcenters fehlte natürlich auch nicht und informierte gleich im Eingangsbereich die Besucher.
Traditionell traf man auch Vertreter der behinderten Tauchsportler. Hier hat das Diver`s bereits Kooperationen auf den Weg gebracht und Direktor Michael Weber stellte in Aussicht, technische Einrichtungen realisieren zu lassen, die den behinderten Tauchern die Nutzung der Becken und die Ausbildung im Diver`s deutlich erleichtern würden. Sollte es so weit kommen, wird UnterWasserWelt einen neuen Vorstoß wagen, die Szene behinderter Tauchsportler publizistisch einzubinden, was in der Vergangenheit an den Querelen der Verbände und Aktionsgruppen untereinander scheiterte.
Feuerwehr und Technisches Hilfswerk haben beim Event im Diver`s  traditionell ihren Auftritt. Deren Ausrüstungsvorstellung und aktives Helmtauchen für Besucher steht dabei im Mittelpunkt. Der wetterbedingte Rückzug von der Freifläche unters Dach schmälerte das informative Erlebnis ein wenig.
Der Künstler im Hintergrund, verantwortlich für die Gaumenfreuden, Küchenchef Markus Ewald, stand selbst für die Besucher des Events am Herd, zum Anfassen in einem Außenbereich der Küche.
Showeinlagen mit der Tanzgruppe „Flashlights“ gaben einen Vorgeschmack auf die Party am Abend, die mit Reggae und Salsa von einer Lifeband auf den Siedepunkt gebracht wird.
Eher versteckt und kaum wahrgenommen spielte sich der Modelkontest für die Seastar Discovery ab, der diesmal auf den Termin der Hai Life Party gelegt worden war. Vielleicht weil sich der Initiator der Seastar Discovery zu sehr auf eine mögliche Fernsehkarriere konzentriert hatte, lief das die Szene einst erfrischende Ereignis dieses Jahr wie ein Undergroundspektakel ab, kaum jemand, der davon erfuhr oder davon Notiz nahm. Fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit unterzogen sich 12 in die engere Wahl genommene Bewerberinnen der Prozedur. Schade für die interessierte Öffentlichkeit und die Sponsoren, die im Verlauf der Seastar Discovery besser hätten bedient werden müssen.
Ach ja, wer das Rote Meer einmal von Bord eines neuen Safariboots der gehobenen Klasse  betauchen möchte, der kann sich die Quick Shadow von Bluewater Safaris vormerken. Hier orientiert man sich an den Highlights der Seven7Seas, deren Highend – Level jedoch kaum zu toppen ist.

Ein paar Besucher mehr hätte man im Diver`s zur Hai Life Party 2008 gerne begrüßt. Die unsichere Wetterlage und die in diesem Jahr ungewöhnliche Feriensituation machte jedoch dem erfolgsgewohnten Veranstalter einen kleinen Strich durch die Rechnung. Das Konzept stimmt, die unterhaltenden und informativen Angebote sind hochwertig, 2009 kann man ein neues Party - Highlight im Diver`s erwarten.      

Anzeige Diver`s Indoortauchzentrum