UnterWasserWelt - das Onlinemagazin seit 1999
zum aktuellen Magazin UnterWasserWelt

 

Fakten

Titel: Diver Down!
Inhalt: Wie man gefährliche Tauchunfälle vermeiden kann
Autor: Michael R. Ange
Diver Down
Seiten: 272  Hardover
Abbildungen: 45 SW-Fotos, 2 SW-Illustrationen
Preis in Deutschland: € 16,95
ISBN: 978-3-440-10998-4
Verlag: Franckh-Kosmos Verlag
Erscheinungsjahr in Deutschland: 2007
www.kosmos.de

by UWW 10.07

Was passiert, wenn es passiert? Ein Taucher gefangen in einem Notfall, wie dramatisch entwickelt sich die Situation und mit welchem Ausgang? Michael R. Ange nahm seine wöchentliche Kolumne im SCUBA DIVING Magazin als Stoffsammlung für sein Buch „Diver Down“, das von vielen Lesern in USA bereits als die beste Tauchlektüre seit langer Zeit hoch gelobt wird.

Es gibt beim Tauchen wenig unheilverkündendere Mitteilungen als „Diver down“. Dass ein Taucher nicht aufsteigen kann, hat meistens vielfältige Gründe, aber oft hätten die brenzligen Situationen unter Wasser vermieden werden können, wenn man sich zuvor die Gefahren bewusst gemacht hätte.
Michael R. Ange erzählt in seinem Buch Diver Down 20 wahre Geschichten über Tauchunfälle und erklärt anhand dieser Beispiele, wie Taucher
folgenschwere Fehler vermeiden können. Das fängt bei dem richtigen Umgang mit der Ausrüstung an, geht über Tipps zu Wetter und
Strömungsverhältnissen bis hin zu den physiologischen Wirkungen des Tauchens auf den Körper und das richtige Verhalten in Notfallsituationen.
Dieser Ratgeber zeigt Anfängern und erfahrenen Tauchen, was ein sicheres und verantwortungsbewusstes Tauchen ist, und hilft, gefährliche Situationen unter Wasser zu vermeiden.
Michael R. Ange ist als redaktioneller Chef des amerikanischen Tauchmagazins „Scuba Diving“ für die Technikinhalte verantwortlich und Direktor des Verbandes der amerikanischen Berufstaucher. Er ist Autor mehrerer Bücher zum Thema Tauchsicherheit sowie zahlreicher Artikel
über Rettungseinsätze. Mehr als 5000 tauchgänge hat er selbst sicher absolviert, bildete rund 3000 Privatpersonen und Militärangehörige im Tauchen aus, sowie etwa 200 Tauchlehrer und 30 Tauchlehrerausbilder.

Der Lesestoff ist flüssig geschrieben und gut verständlich. Die Analyse der tödlichen Unfälle hält viele Informationen und Hintergründe bereit, aus denen alle lernen können vergleichbare Fehler zu vermeiden und um das eigene Tauchverhalten zu überdenken. Die in Schwarz/Weiß gehaltenen Illustrationen hätten auf ein Maß beschränkt werden können, die in dieser Darstellungsart noch Sinn machen und tatsächlich auch wichtige Inhalte transportieren.   

Wer Diver Down gelesen hat, wird sicher eine Menge der Vorgänge vor, während und nach dem Tauchen neu bewerten.