SCHLAGZEILEN
SCHNORCHELN
APNOE
AUSRÜSTUNG
BÜCHER/MEDIEN
FOTO
LAMPEN
MEDIZIN
NATUR
PRAXIS
REISE
REPORTAGE
SAFARIS
WRACKTAUCHEN
SÜSSWASSER
TERMINE
VIDEOKANAL
VIDEOTECHNIK
WASSERWELTEN
IMPRESSUM
UnterWasserWelt - das Onlinemagazin seit 1999
zum aktuellen Magazin UnterWasserWelt

33. Dreikönigstauchen 2004 in Überlingen

by Dirk Diestel

VDST Präsident Prof. Dr. Franz Brümmer mit Gefolge

Einen neuen Teilnehmerrekord kann die Tauchgruppe Überlingen (TGÜ) für das 33. Dreikönigstauchen beim Überlinger Mantelhafen verzeichnen. Nach verhaltenem Beginn – die ersten Taucher stürzten sich am trübdunklen Morgen bereits gegen 7 Uhr ins 5 Grad kalte Bodenseewasser – kamen bis zum Mittag 350 Taucherinnen und Taucher.

Die Mitglieder der TGÜ sind stolz auf diese Teilnehmerzahl, bedeutet sie doch, dass die TGÜ europaweit in Überlingen das größte Tauchertreffen im Winter veranstaltet. Wohlgemerkt: Taucher, nicht nur Schwimmer.
Ist es die schon legendäre Schatzkiste, die irgendwo im Promenadenbereich zu finden ist oder ist es doch nur die Freude am Tauchsport? Auf jeden Fall ist das Überlinger Taucherspektakel zu einem festen Termin im Kalender der Südwestdeutschen Taucher geworden. So ist es bereits seit 30 Jahren für den Freiburger Hans Boss ein „Muss“, in Überlingen kurz nach dem Jahreswechsel dabei zu sein. Eine extra Einladung braucht er nicht, der Termin ist bei ihm fest im Kopf eingebrannt. Hier in Überlingen trifft man sich mit alten Freunden und Bekannten, lernt neue kennen – hier geht man hin!
Auch die heiligen 3 Könige waren wieder vertreten: Golden bekrönt, mit Seidenumhang und Dreizack (??) versehen, gaben sich drei Königs - Taucher aus Balingen die Ehre. Doch auch ihnen war es nicht vergönnt, die Schatzkiste zu finden. Dafür waren sie begehrte Motive für die zwei Fernsehteams und die Fotografen der Zeitungen und Agenturen. Als „Kaspar, Melchior und Balthasar“ wollten sie sich im Taucherbuch eintragen lassen, doch der TGÜ Vertreter war unerbittlich und verlangte zusätzlich die echten Namen.
Erfolgreicher bei der Schatzsuche waren dann Mike Bester und Bernd Hettich aus Herrenberg mit Dennis Schaber aus Freudenstadt. Das Dreierteam fand die Kiste in 16 Metern Tiefe im Sand. Nicht ohne Mühen brachten sie ihren Fund zur Treppe am Mantelhafen, wo sie dann im Beisein des Überlinger Oberbürgermeisters Weber und unter Beobachtung von vielen Kameraobjektiven das Kistenschloss knackten. Schätze aus Edelmetall, Sackweise Goldsand und zwei Flaschen belebendes, weil wärmendes Taucherwasser konnten der großen Kiste entnommen werden.
Belebend und entsprechend nachgefragt war der Glühwein, den die TGÜ Mitglieder ausschenkten. Dazu eine heiße Rote – die Kälte war schnell vergessen. Leider stehen der TGÜ nach dem Verlust der alten Clubräume keine warmen Duschen mehr zur Verfügung. Die neuen Clubräume, ebenfalls unmittelbar am Mantelhafen in der „Turbine“, sind rechtzeitig zum Dreikönigstauchen fertiggestellt worden. Bei Kaffee, Kuchen oder einem herzhaften belegten Brötchen traf man sich hier zum gemütlichen Hock nach dem Tauchgang. Natürlich gab es auch wieder den begehrten Dreikönigsstempel für das Logbuch – schließlich will man den Daheimgebliebenen beweisen, dass man in Überlingen dabei war.
Dabei war auch der neue Präsident des VDST, der es sich nicht nehmen ließ, gemeinsam mit „Gefolge“ im kalten Bodensee das neue Taucherjahr zu beginnen. Einen herzlichen Brief sandte Prof. Dr. Franz Brümmer später an die TGÜ , in dem er sich für die Veranstaltung allgemein, aber im Besonderen auch für die Organisation durch die TGÜ Mitglieder bedankte. Das Dreikönigstauchen sei „eine Werbung für den Tauchsport“, schrieb er.
Schon heute lädt die TGÜ zur 34. Auflage des Dreikönigstauchen ein. Der Termin ist ganz leicht zu merken: Jedes Jahr am 6. Januar. Und damit die Heiligen Drei Könige nicht so einsam im Wasser sind, werden Nachahmer gesucht. Die TGÜ wird die fantasievollste Verkleidung (müssen  nicht nur die drei Könige sein) mit einem kleinen Preis auszeichnen.