UnterWasserWelt - das Onlinemagazin seit 1999
zum aktuellen Magazin UnterWasserWelt

UWW 6.05

Foto + Dive Studios ist es mit der DVD Red Sea - Sinai und Safaga  - gelungen ein sehr stimmungsvolles Bild der besuchten Tauchgebiete aufzuzeichnen. Mieke Vulsteke vor der Kamera und für die Regie verantwortlich, Oliver Kirsch hinter der Kamera und verantwortlich für die Musik und Vertonung haben zu einem Team zusammengefunden, das einen eigenen, unverwechselbaren Stil geprägt hat und bereits mit einer Reihe von Auszeichnungen bei Festivals dafür belohnt wurde.

Wie oft liest man die Tageszeitung von der letzten Seite her, die Verleger wissen das und scheinbar hat man bei dieser DVD das Special zur „SS Thistlegorm“ mit Absicht an die letzte Position der Szenenauswahl gesetzt. Und damit haben wir den Filmgenuss begonnen. Informativ die Einleitung, die dann zu den Unterwasserszenen führt, mit einer dezenten Animation unterstützt, die die Örtlichkeit des Angriffs deutscher Jagdflugzeuge im Roten Meer verdeutlicht. Man setzt auf akustische Effekte, mischt eigens für diese DVD komponierte Musik szenengenau ein, doch der simulierte Funkverkehr der deutschen Bomberpiloten dürfte sich kaum in englischer Sprache abgewickelt haben. Ein kleiner Fauxpas, der nicht wirklich weh tut, dafür hört man bei den Einstellungen der bekannten Motorräder, die im Laderaum vor sich hin rosten, im Hintergrund das Knattern von Motorradmotoren. Auch an anderer Stelle greift man zu akustischen Stilmitteln, lässt Rochen sicht- und hörbar atmen, unterstützt die mystische Stimmung durch den Sound. Und immer wieder dazwischen die für Oliver Kirsch schon typischen Einblendungen der Fauna vor Ort, jeder Fisch, jede Schnecke hat plötzlich ihren eindringlichen Charakter und ist wichtig. Fast oder nur 10 Minuten dauert dieses letzte Stück der DVD, in der Art hätte es auch mehr getragen.

Doch zurück zum Anfang – in Dahab. Das berühmt – berüchtigte Blue Hole leitet die Tauchgänge dieser Scheibe ein. Eindrucksvoll die Steilwände, doch das Erlebnis dort zu tauchen kann kein Film wiedergeben, zu groß sind die Dimensionen der Weite und der Tiefe, man kann es nur ahnen und durch die Bilder neugierig werden, selbst einmal dort zu tauchen. Obligatorisch auch der Ausflug mit dem Jeep zum „White Canyon“ eine Adventure Tour in ursprüngliche Felslandschaften und zu Menschen, die in dieser unwirtlichen Region leben.
Das Treiben in der Naama Bay, umgeben vom fast schon mondänen Sharm el Sheik leitet über zu den Tauchgängen in Ras Mohamed, das auf dem Landweg angesteuert wird und die Fahrt dorthin nimmt die Zuschauer wieder mit auf eine heiße Wüstentour. Ein Portrait aus Bildern und Sprache zeigt einige Höhepunkte des dortigen Nationalparks über und unter Wasser.
Unter der Wasserlinie machen Schwärme von Doktorfischen, Barrakudas und Fledermausfischen süchtig auf den nächsten eigenen Abstieg um dann in Hinterlassenschaften des Wracks der Jolanda durch die Sanitärabteilung eines versunkenen Baumarkts zu schweben, das Schiff hatte unter anderem Waschbecken und Toilettenschüsseln geladen. Heute liegt die Jolanda in Tiefen, die für Sporttaucher nicht erreichbar sind.
Begegnungen mit Delfinen sind ein weiteres Highlight – insgesamt ein Ergebnis langfristiger Annäherung an diese Tiere.

Der Bogen der Szenen führt uns zu den Wracks der SS Kingston, Dunraven, Gihannis D, Rosalie Moller, das Jackson Riif, die Salem Express und das Panorama Riff.
Auch die Safarischiffe Ghazala 1 und Sub Aqua 1 lernen wir kennen. Im Rahmen dieser Szenen fesselt uns ein kleines Portrait einer Meeresschildkröte.

Der Nachttauchgang, ein faszinierendes Highlight der DVD – kennen wir diese Handschrift nicht schon – vom preisgekrönten Maledivenfilm dieses Produzenten – Teams? Aber ja, hier findet es in verkürzter Form seine Fortsetzung im Roten Meer. Prädikat sehenswert.

Im Bild vorgestellt werden außerdem das Angebot der Tauchcenter von Sub Aqua und von Sinai Divers.  Ein kleiner Reiseführer gibt zusätzlich die wichtigsten Informationen, die man als Reisender ans Rote Meer wissen sollte.

Fazit

Die DVD Red Sea – Sinai & Safaga sieht man gerne  bevor man das erste Mal dort abtaucht und noch viel öfter danach. Einfühlsam, in Bildern und Worten schön erzählt, von extra dafür in 6 Monaten Arbeit produzierter Musik und Soundeffekten begleitet, steht diese DVD für eine Stunde Urlaub – im Wohnzimmer...

Und hätten wir es vorher gewusst, wäre unser Urteil auch so ausgefallen, das Special der „SS Thistlegorm“ wurde vielfach ausgezeichnet:

Goldener Delphin in der Kategorie Wrack – Golden Dolphin Moscow – Russland 2005
Ausgezeichnet bei den “Filme des Jahres” 63. Deutsche Filmfestspiele ( Bundesverband Deutsche Film-Autoren ) - Sebnitz 2005
Seestern internationaler Videopreis Sonderpreis bestes Musikvideo – 2005
Prix du Président IFPF internationales Filmfestival of High Tatras – Slovak Rep. 2004
Silber Medaille Biennale internationale dell’image Subacquea a Lugano – Italy 2004

FAKTEN

Hauptfilm 64 Min.
Gesamtlaufzeit 86 Min.

Inhalt:
Szenenauswahl
Reiseführer  Hotel und Tauchcenter Info ( Sinai Divers & Sub Aqua Dive Centers )
Online Info
und  special edition  " SS Thistlegorm "

Gezeigt werden
Ras Mohamed National Park - über und unter Wasser
Nabq National Park
Ausflug zum St. Katharina Kloster
Adventure Tour " White Canyon "
Dahab / Blue Hole
Sharm El Sheikh / Naama Bay
Safaga
2 Kreuzfahrschiffe: Ghazala 1 & Sub Aqua 1

Tauchgänge am:
Blue Hole / Canyon
Ras Mohamed
Wrack der SS Kingston
Wrack der Dunraven
Wrack der Gihannis D
Wrack der Rosalie Moller
Wrack der SS Thistlegorm
Jackson Riff
Nachttauchgang
Wrack der Salem Express
Panorama Riff

Musik exklusiv aus den Tonstudios BLUESPINE.

Kamera: Oliver Kirsch
Regie: Mieke Vulsteke
Drehbuch: Oliver Kirsch
Musik: Bluespine
Schnitt: Foto+Dive Studios

DVD: 16,90 € 
Info + Bestellung: www.taucherdvd.de