UWW 03.10
Seit Jahrzehnten kochen die unterschiedlichen Ausbildungsverbände ihr eigenes Süppchen, um Tauchschüler und Ausbilder langfristig an sich zu binden.
Natürlich können die einzelnen Verbände das Rad der Tauchsportgrundlagen nicht neu erfinden, Physik und Medizin diktieren die übergreifenden Rahmenbedingungen, doch die Art, wie die Grundlagen vermittelt und in
welchen Ausbildungsstufen sie gelehrt werden, charakterisiert die Verbände. Das Handbuch „Tauchen“ versucht verbandsübergreifend die theoretische Tauchsportausbildung zu begleiten oder aufzufrischen.
Die Autoren Thomas Kromp und Oliver Mielke sind beide seit über 25 Jahren als Trainer, Ausbilder und Prüfer von Tauchlehrern tätig. Die Tauchsicherheit und Entwicklung vergleichbarer Ausbildungsstandards
überschreiben deren Kernziele.
Didaktisch kann man den Autoren eine klare Verständlichkeit attestieren, ob es heute aber noch zeitgemäß ist, ein so umfassendes Werk mit der kumpelhaften „Du„ Anrede die Leserin,
den Leser anzusprechen, sehen wir differenziert.
Trotz des Anspruchs ein verbandsübergreifendes Handbuch geschaffen zu haben, finden wir im Kern Ausbildungsstufen wie OWD (Open Water Diver), AOWD (Advanced Open
Water Diver) oder Diveleader, die wir eher bei PADI oder SSI finden und nicht bei nach CMAS ausbildenden Organisationen. Auch die Ausbildungsspecials wie etwa „Tieftauchen“ (20 bis 40 Meter Tiefe) beziehen
sich auf Fertigkeiten, die im US-Ausbildungswesen in den Standardbrevets nicht verankert sind.
Die einzelnen Ausbildungsschritte begleiten abschließende Fragenkataloge zur Überprüfung des Wissensstands. Den
Schwerpunkt im Handbuch erkennen wir in der ausführlichen Behandlung des Diveleader – Themas.
Auf den insgesamt 560 Seiten bleibt wohl keine Frage unbeantwortet, die sich im Rahmen der
Ausbildungsstufen, der relevanten Physik, Tauchmedizin und Erster Hilfe im Zusammenhang mit Presslufttauchgängen ergeben könnten. Nitrox wird nur mit einem kurzen Absatz gestreift und findet keine inhaltliche
Vertiefung.
Fazit
Tauchanfänger, in der Ausbildung befindliche oder schon vor Jahren brevetierte Sporttaucher finden ein interessantes Werk, das den
Theorieunterricht begleiten oder einmal Erlerntes aufzufrischen vermag. Die Wissenskontrolle über abgestimmte Prüfungsfragen gefällt. Das Thema Nitrox ist inhaltlich nicht berücksichtigt.
Fakten
Titel: Tauchen, Handbuch modernes Tauchen
Autoren: Thomas Kromp, Oliver Mielke
Seiten: 560
Abbildungen: 200
Farbfotos
Grafiken: 120 Farbgrafiken
ISBN: 978-3-440-12164-1
Preis: € 29,90 (Deutschland)
Verlag: KOSMOS
www.kosmos.de