UnterWasserWelt - das Onlinemagazin seit 1999
zum aktuellen Magazin UnterWasserWelt

 

Digitale Unterwasserfotografie — Spiegelreflexkameras
Herbert Frei
Kosmos Verlag
ISBN-13: 978-3-440-10811-6
19,95 Euro im Buchhandel oder in Tauchsportfachgeschäften
www.kosmos.de

 

by UWW 10.06

Nicht jeden befriedigt es, mit digitalen Kompaktkameras zu fotografieren, weil ein Ausbau der Fotogerätschaft oft nicht möglich ist und wenn, dann hemmen nicht selten diverse technische Einschränkungen das Unterfangen. Wer mit Wechselobjektiven, Blitzgeräten und Telekonvertern die hochwertige UW-Fotografie anstrebt, muss sich in die Welt der digitalen Spiegelreflexkameras begeben. Das erste und einzige Buch, das sich speziell diesem Kameratyp widmet, liegt jetzt vor.

Beginnend mit den fotografischen Grundlagen kommt der Autor alsbald zu den digitalen Spiegelreflexkameras und erklärt verständlich und umfassend deren Funktion. Die abgebildeten Kameras dienen als Beispiel für Einsteiger-, Consumer- und Profitechnik. Ausführlich geht Herbert Frei auf den bei digitalen Spiegelreflexkameras eigenen Konzeptionsmodus ein. Und er gibt auch gleich den Rat, unter Wasser nicht alles zu verstellen, was sich verstellen lässt. Primär geht es ihm um das gute Bild, nicht um technische Klimmzüge.
Ohne Kunstlicht geht unter Wasser nicht viel. Diesem Umstand trägt auch der Autor Rechnung und widmet sich ausführlich der Blitzbelichtung mit all ihren Vor- und Nachteilen bei den digitalen Spiegelreflexkameras. Und er hat auch die leider nur selten angewandte Ringblitztechnik nicht vergessen. Als erster Autor hat sich Herbert Frei mit dem Einsatz von Videoleuchten und LED-Brennern an digitalen Spiegelreflexkameras beschäftigt. Ein Thema, das nicht nur von vielen UW-Fotografen, sondern auch fast allen Tauchmagazinen sträflich vernachlässigt wird. Ein Kapitel behandelt das Fotografieren mit UW-Filtern. Eine Disziplin, die unter Wasser eher im Schatten dahinvegetiert, aber reizvolle und ungewöhnliche Aufnahmen garantiert.
Fotografieren mit und ohne Blitz, Aktaufnahmen, Pool, Supermakro, Superweitwinkel, Fisheye, Süßwasser, Meeresfotografie, Bildbearbeitung und Pflege…die Zahl der Kapitel ist groß, interessant und lehrreich. Weil alle wichtigen Abläufe der UW-Fotografie zu Merksätzen und Tipps zusammen gefasst sind, erleichtert dieser Foto-Ratgeber das Nachschlagen zu allen wichtigen Problemen
Die hohe Bildqualität entspricht dem, was man vom Autor seit Jahren gewohnt ist. Was er beschrieben hat, wurde auch fotografisch exakt umgesetzt. Alle Bilder stammen von ihm, die Bildbearbeitung hat seine Frau Helma übernommen. Und hier kommt man denn doch etwas ins Grübeln. Kann der Mann so gut fotografieren oder ist seine Frau eine ähnlich begabte Bildbearbeiterin? Die Bilder jedenfalls sehen wie geleckt aus. Schwebeteilchen scheint man jedenfalls im Hause Frei nicht zu kennen. Insbesondere die Süßwasseraufnahmen bedürfen einer besonderen Erwähnung. Schwerlich vorstellbar, dass ein anderer hier mithalten kann. Manches davon hat man so noch nie gesehen.
Wer sich mit der digitalen Spiegelreflexfotografie beschäftigt, ob Einsteiger, Urlaubsfotograf oder Profi, von diesem Buch profitieren alle D-SLR-Fotografen. Der abwaschbare Umschlag, die unempfindliche Aufmachung und das handliche Format (es passt in jedes Handgepäck und in jede Manteltasche) tun ein Übriges, dieses Buch zu einem Standardwerk der gehobenen UW-Fotografie zu machen.