UWW 5.07
Dieses wundervolle Material von MacGillivray Freeman Films zeigt das Leben wilder Delfine
in allen Facetten - wie sie jagen,
spielen, kommunizieren uvm. Auch der große Tümmler mit dem Namen Jojo ist zusammen mit seinem menschlichen Freund Dean zu erleben – gemeinsam gehen sie auf Entdeckungsreise ins Riff. Die englische
Sprachfassung ist von Pierce Brosnan und die Musik von Sting.
Über Delfine gibt es eine Reihe von Filmen, unterhaltend und informativ. Für viele Sporttaucher war die legendäre Fernsehserie Flipper
das auslösende Moment um sich später dem Tauchsport zu widmen. Der IMAX – Film Dolphins ist ein wunderbares Werk den Delfinen einen großen Schritt näher zu kommen.
Greg Macgillivray als Regisseur von
Dolphins ist bereits mit einer Reihe außergewöhnlicher Naturfilme, die in die Tiefen des Meeres bis auf den höchsten Berg der Welt führen, international bekannt geworden. Um mit dem voluminösen IMAX – Kameras
unter Wasser zu produzieren ist ein wesentlich größerer Aufwand zu betreiben, als bei normalen Kinoproduktionen die „nur“ auf 35 mm Film aufgenommen werden. Bei IMAX läuft Material mit der Breite von 70 mm am
Bildfenster vorbei und der Filmvorrat reicht für etwa 5 Minuten pro Ladung, bei Zeitlupe ist bereits nach 90 Sekunden das Material verbraucht. Um die Kamera wieder einsatzbereit zu machen, muss das Gehäuse aus dem
Wasser gehoben werden und einem Formel 1 Boxenstopp ähnlich machen sich die Techniker in Windeseile daran das belichtete Material aus- und unbelichtetes einzulegen. Die Zeit drängt, denn die Situationen mit den
Delfinen und den Protagonisten Kathleen, der Wissenschaftlerin, und Dean, dem Freund von Delfin Jojo, lassen sich nicht wirklich steuern.
Greg Macgillivray gelang es Bob Talbot als Chefkameramann für die vielen
Unterwassersequenzen zu gewinnen, der bereits die IMAX – Kamera beim Streifen „Oceanman“ führte.
Beeindruckende und einfühlsame Aufnahmen zeigen das Leben der Menschen mit den Delfinen und lassen für
kurze Zeit das Gefühl entstehen, mit dazu zu gehören, in die Welt unter Wasser, zusammen mit diesen eleganten und charmanten Säugern.
Spannend sind die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung, die zeigen,
dass die Intelligenz der Tiere außerordentlich groß ist und dass sie auch ein Bewusstsein für sich selbst haben. Wir lernen Elemente der Delfinsprache kennen und die Signale, die sie untereinander mittels Berührung
austauschen.
Von den Bahamas bis nach Argentinien führt der Weg der Filmcrew und Protagonisten. Die Zuschauer werden durch die sensiblen Kommentare und die überwiegend von Sting komponierte Filmmusik an der Hand
genommen und fasziniert.
Gut 4 Jahre dauerte die Produktion von Dolphins, allein die Sequenz mit Schwarzdelfinen, die einen Sardinenschwarm jagend zeigt, wurde erst mit einer Warte und Produktionszeit von 7
Wochen realisiert. Die Natur kann nicht überlistet werden, nur Professionalität und Geduld zählt.
In 40 Minuten entführt Dolphins in die Welt im Meer, weitere 37 Minuten Making of zeigen das Team in unzähligen
Szenen und mit vielen persönlichen Kommentaren, bringen den Film noch ein Stück näher.
Für den Genuss am PC ist eine zweite DVD im Cover, damit kann man mit Windows XP und Windows Media Player den Film in High
Definition genießen.
Fazit
Dolphins ist außergewöhnlich hochwertig im Bild, der Story und der Musik. Prädikat empfehlenswert.
Dolphins
Warner Music Group
Format 16:9
Dolby 5.1
Deutsch, englisch, Italienisch, Holländisch, Französisch
Hauptfilm 40 Minuten
Making of 37
Minuten
Und weitere Features
DVD`S in Cover: 2
Ab Februar 07 im Handel
Preis: uvb. € 27,95