|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese Tauchplätze wurden von uns betaucht
Spektakuläre Granitlandschaften, bewachsen mit Weich- und Hornkorallen,
Fischschwärme und Großfisch bei:
Similan Nr. 9 Christmas Point (Mantas) North Point;
Similan 7/8 Elephant Head (Walhai) ;
Similan Nr. 7 Deep 6 und Among the Rocks ;
Similan Nr. 6
Barracuda Point;
Fantastische Drifttauchgänge in gigantischen Korallenlandschaft, Stein-, Weich- und
Hornkorallen in allen Größen Farben und Formen, ein immenser Fischreichtum und fast immer Thunas, Makrelen
und Schildkröten. Großfisch nie ausgeschlossen:
Similan Nr. 9 Breakfast Bend (Mantas);
Similan Nr. 8 Beacon und Beacon Reef mit Wrack Atlantis;
Similan Nr. 7, East of Eden North und South;
Kho Bon und Kho Tachai
Fährt man von den Similans weiter Richtung Norden, so erreicht man die Inseln Kho Bon und Kho Tachai, die ebenfalls mit Tagesausflugsbooten erreicht
werden können.
Insel Kho Bon West und Nordridge, sowie der ausschließlich strömungserfahrenen Tauchern vorbehaltene, vorgelagerte Pinnacle.
Grosse Schulen Schwarmfisch, mit Weichkorallen bewachsene
Felsenlandschaft, riesige Felder mit Geweihkorallen, Felder mit Prachtanemonen, Thunfische, Makrelen, Muränen, Süßlippenschwärme sowie oft Seeschlangen und sehr häufig Mantas.
Der vorgelagerte, schwierig zu
betauchenden Pinnacle war der einzige Tauchplatz, an dem wir während unseres Aufenthaltes Leopardenhaie sichteten.
Kho Tachai konnten wir leider nicht betauchen
Richelieu Rock
Weitere 60 Kilometer nördlich liegt der bekannte Richelieu Felsen. An ruhigen Tagen (die wir leider nicht hatten) kann dieser mit Schnellbooten verschiedener Anbieter erreicht werden. Sonst ist er
fast ausschließlich für Mehrtagestouren wie z.B. mit den See Bees eigenen Safaribooten Marco Polo und Genesis 1 vorbehalten.
Vorteil Speedboot
Die
Tagesfahrten mit den Speedbooten sind meist ein wenig preisgünstiger. Durch die schnellere Anfahrtszeit ist man eher zurück und hat noch ein Stündchen mehr vom Tag.
Bei den großen Tauchbasen Sub Aqua und IQ
Dive Center dank der eigenen Füllanlage am Hafen Nitrox For Free, Softdrinks und Handtücher incl.
Nachteil
Platzmangel, ab einer bestimmten Windstärke
wird man ziemlich durchgeschüttelt oder die Ausfahrt findet gar nicht statt. Wenn überhaupt, dann ist nur eine Nottoilette an Bord, in der man sich etwas zusammenfalten muss wenn man größer als 1,40 m ist.
Essen
wird fertig mitgenommen.
Vorteil Katamaran
Viel Platz für Gäste und Ausrüstung, Fernseher und Videoanlage für Schulungen.
zwei geräumige Toiletten und
Frischwasserduschen auf dem Tauchdeck.
Frühstück, Mittagessen und verschiedene leckere Snacks nach dem zweiten Tauchgang werden frisch zubereitet.
Nachteil
Höhere Kosten der Tagestour und die etwas längere Anfahrtszeit, die jedoch durch den wesentlich höheren Komfort mehr als gutgemacht wird.
Zusätzliche Kosten in Höhe von € 5,- pro Tank entstehen bei
Sea Bees für Nitrox - Taucher auf den Tagesausflügen, bei Mehrtagestouren auf den eigenen Booten ( Marco Polo und Genesis 1 ) kann ohne Aufpreis mit Nitrox getaucht werden.
Khao
Lak, Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende
Khao Lak bietet durch seine Lage einen idealen Ausgangspunkt um verschiedene Ziele im Süden Thailands bequem in Halb- und Ganztagesausflügen besuchen
zu können.
Es ist ein Eldorado für Naturliebhaber mit kilometerlangen, unberührten Stränden, und die angrenzenden Nationalparks bieten reichliche Möglichkeiten „seinen“ Platz zu finden.
Direkt in Khao Lak
laden die zahlreichen Geschäfte, Restaurants und Massagepraxen dazu ein, die Zeit zu verbummeln.
Nebenkosten
Essen und Getränke sind überall preiswert, in den
großen Hotels bezahlt man natürlich immer etwas mehr als in den kleinen Ressorts oder den Restaurants außerhalb.
Die aktuelle Baulage in Khao Lak
Das
touristische „Gewicht“ von Khao Lak als Tor zum Süden ist aus den gewaltigen Anstrengungen der Thailändischen Regierung ersichtlich den Wiederaufbau voranzutreiben.
Bereits 4 Wochen nach der Katastrophe waren
80 % der Trümmer beseitigt. Die komplette Infrastruktur wie Strom und Telefon ist fertig und besser als je zuvor. Die meisten der komplett zerstörten Ressorts in Strandnähe werden im Moment wieder fertig
gestellt.
Reiner Badeurlaub ist aufgrund der anhaltenden Bautätigkeiten in direkter Strandnähe aktuell weniger zu empfehlen.Ab Saison 2006/2007 sind diese jedoch mit Sicherheit abgeschlossen.
Sicherheitsmassnahmen
Khao Lak verfügt über ein nagelneues akustisches Tsunami Warnsystem, das wöchentlich getestet wird.
Alle von und zum Strand führenden Strassen
wurden ausgeschildert (Evakuierungsrouten) um in einem Notfall die Menschen in die richtige Richtung leiten zu können.
>>> lesen Sie hier weiter
weiter