|
|
|
by Michael Goldschmidt 5.08
Auch wenn Haie bei Tauchern zu den herausragend genannten Tierbegegnungen in den Meeren zählen, gibt es dennoch Highlights, die dies toppen können:
Meeressäugetiere. Delfine begleiten zwar oft Safariyachten und Tagesboote, ein Zusammentreffen unter Wasser ist eher selten. Immerhin 129 Arten, die weltweit zu den Meeressäugern gezählt werden, listet der
Kosmos Naturführer und zeigt zum Teil erstaunliche Erscheinungsformen.
Hätten Sie gedacht, dass Eisbären zu den Meeressäugern gezählt werden? Der Autor Hadoram Shirihai vertritt diese Ansicht und
wir wollen sie ihm auch gar nicht streitig machen. Tauchern wird ein Eisbär unter Wasser ohnehin nur dann begegnen, wenn dieses Meeting in seinem unwirtlichen Lebensraum bewusst herbeigeführt wird.
Wer Robben
begegnen möchte, der braucht möglichst klares Wasser, denn die quirlig frechen Burschen treiben unter Wasser ein Katz und Maus – Spiel, was man nur unter guten Sichtbedingungen, wie auf Galapagos, genießen
kann.
Doch nicht Delfine oder Wale sind emotional die echten Bringer für ein Taucherlebnis, es sind die Manatees oder Seekühe, die als friedfertige Vegetarier weltweit gerne von Schnorchlern und Tauchern besucht
werden. Allerdings mussten in Florida und in Ägypten Rückzugsgebiete geschaffen werden, die den Tieren Erholung vom Stress der täglich vielköpfigen Besucherschar verschaffen. Was in USA funktioniert und streng
kontrolliert wird, ist am Roten Meer leider nur ein Lippenbekenntnis...
Doch das soll uns nicht die Freude am Gesamtwerk „Meeressäuger“ nehmen, das für sich beansprucht, weltweit alle Arten zu listen und
ausführlich in Zeichnungen, Originalfotos, Verbreitungskarten und umfangreichen Begleittexten vorzustellen.
Eines wird schnell klar, im Rahmen normaler Tauchaktivitäten wird man den meisten Meeressäugern kaum in
ihrem Element begegnen können, mangels organisierter Reiseangebote. Jedoch, es gibt im Rahmen von Pauschalreisen auch immer wieder Angebote zu besonderen Punkten auf dem Meer hinausfahren zu können, die Sichtungen
von Walen, Orcas, Robben, Eisbären, Belugas oder Seelöwen ermöglichen.
Im opulent gestalteten Naturführer Meeressäuger werden weltweit bekannte Beobachtungsorte aufgezählt, so dass man auch als Nichttaucher oder
mangels Tauchmöglichkeit vor Ort einzigartige Naturerlebnisse planen kann.
Eine beeindruckende Kombination aus Fotos der besten Naturfotografen, detaillierten Verbreitungskarten und großartigen Zeichnungen und
Walsilhouetten von Brett Jarrett ermöglichen die sofortige Erkenntnis, wer da gerade vorüberzieht.
Hadoram Shirihai ist ein weltbekannter Zoologe, Ornithologe und Ichthyologe und vor allem durch seine
hervorragenden Publikationen zur antarktischen Fauna bekannt.
Brett Jarrett stammt aus Australien und arbeitet als Maler und Illustrator mit Spezialgebiet Vögel und Meerestiere. Seine Zeichnungen werden zu
Höchstpreisen gehandelt.
Der Kosmos Naturführer Meeressäuger ist in dieser Form wohl einmalig, hochwertig bebildert und informativ. Es bleiben zu den beschriebenen Spezien im populärwissenschaftlichen Bereich
keine Fragen offen. Eine ideale Ergänzung herkömmlicher Bestimmungsbücher für Taucher. Durch den wasserabweisenden Einband auch hart im Nehmen am Beobachtungsort.
Meeressäuger
Hadoram Shirihai / Brett Jarrett
Alle 129 Arten weltweit
384 Seiten, Broschur
ca. 450 Farbfotos, ca. 500 Illustrationen
120
Verbreitungskarten
€/D 29,90 / €/A 30,80 / sFr 53,00
ISBN 978-3-440-11277-9
Kosmos Verlag
Stuttgart, 2008
www.kosmos.de