|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tauchen mit dem Orca Dive Club
Die Tauchbasis “Orca Dive Club“, unter der Leitung von Wolfgang Zednik, bietet eine generell
von Orca gewohnt gute Rundum - Betreuung der Gäste. Komfortable Trockenräume stehen für das gesamte Equipment bereit, das für die Zeit des Aufenthalts natürlich in der in der Basis verbleibt. Eine Open Air Bar sorgt für
ein ansprechendes „get together“ mit Snacks und Erfrischung vor und nach dem Tauchgang, ein Shop bietet die nötigen Mitbringsel für die Daheimgebliebenen an.
Tauchkurse können in Deutsch, Englisch,
Französisch, Italienisch und Arabisch gegeben werden. Die Ausbildung und Zertifizierung ist nach Standards von PADI und IANTD bis hin zum Divemaster möglich. Rebreather stehen zum Verleih und zur Schulung ebenfalls zur
Verfügung, bei Bedarf kann zusätzliches Equipment für Tec-Tauchgänge aus der Orca Basis Safaga organisiert werden. Für frische Luft oder wahlweise Nitrox in den 260 Alutanks mit DIN Flaschenventilen arbeiten drei
BAUER-Kompressoren und eine Membran-Füllanlage.
Die Basis mit 18 Mann Staff bedient maximal 100 Taucher am Tag, ein Boot für täglich wechselnde Ausfahrten steht für Ausfahrten zur Verfügung, ein weiteres kann bei
Bedarf dazu geholt werden. Ausfahrten werde je nach Ziel ganztags oder halbtags (dann mit zwei Ausfahrten am Tag) durchgeführt. So können also auch Familien mit Kindern problemlos ihrem Hobby frönen, in dem sie kurze
Ausfahrten wählen. Tauchziele wie das spektakuläre Panorama Reef, das ebenso atemberaubend schöne Middle Reef, die Divespots Shaab Quais, Shaab Sheer Ost und West, Shaab Claude, Abu Kafan, das Wrack der am 14.12.1991
gesunkenen „Salem Express“, Shaab Hamdallah, Shaab Saiman, Ras Abu Soma, Tobia Arba (auch genannt die sieben Säulen), Tobia Kebir, Sandy Island, Tobia Soraya, Gamul Soraya, Gamul Kebir und Shaab Bagul bieten ein
überreiches Angebot an Taucherlebnissen. Wer es noch individueller mag - und das sind beim Orca Dive Club Soma Bay nicht eben wenige - kann unter Begleitung eines Guides oder völlig autark mit seinem Tauchpartner am
Hausriff tauchen gehen.
Das Hausriff
Besonders bemerkenswert ist das Tauchen am Hausriff. Hier handelt es sich um ein wirklich intaktes Saumriff mit
erstaunlicher Fischvielfalt und artenreicher Fauna und Flora. Tauchern, die die Bequemlichkeit und Flexibilität eines Hausriff- Tauchgangs schätzen oder „nicht seefest“ sind, finden hier ein kleines Paradies.
Der Einstieg erfolgt über das 420 Meter lange Jetty, den man mithilfe eines ständig zwischen Basis und den zwei Einstiegsleitern des Steges verkehrenden Golfcarts bequem und rückenschonend erreicht. Für Nichttaucher
oder schlichtweg neugierige Gäste, die das bunte Treiben gern begutachten, stehen Bänke und Sonnenschirme bereit. Ein Einstieg ermöglicht erlebnisreiche Schnorchelgänge innerhalb des Saumriffs, ein weiterer bietet
Zugang zum Außenriff, unter Wasser durch einen Ariadnefaden bis an die äußerste Kante gekennzeichnet.
Tagsüber finden sich unter dem äußeren Einstieg als ständige Gäste eine große Zahl Flötenfische, die jeden
Eindringling in die Welt unter Wasser mit großen Augen neugierig beäugen. Über farbenfrohe Hart- und vereinzelte Weichkorallen erreicht man bei etwa 15m Tiefe den Sandgrund, der von Hart- und Tischkorallen, Anemonen und
deren Bewohnern, den Clownfischen besiedelt wird. Große Muränen, Steinfische, Blaupunktrochen, Falter- und Wimpelfische, sowie unterschiedlichste Barsche sind dauerhafte Bewohner dieser Region. Regelmäßig trifft man
Schwarmfische, Sepien und standorttreue Igelfische am Riff patrouillieren. Gelegentlich erscheinen aber auch Meeresschildkröten und Barrakudas auf der Bildfläche.
Anzuraten ist es, sich diese reizvolle Kulisse des
Nachts anzusehen. Auch hier bietet die Basis bei vorheriger Anmeldung den gewohnten Service, lediglich die Bar ist leider geschlossen.
Was sich tagsüber bereits in einigen Spalten entdecken und erahnen lässt,
erreicht Nachts seinen spektakulären Höhepunkt. Tagaktive Fische suchen sich bei Dämmerung zappelig einen Unterschlupf, Doktorfische klemmen sich in Korallen und tarnen sich durch farbliche Anpassung. Eine unglaubliche
Menge an Seeigeln und Gorgonienhäuptern kriecht aus den Verstecken und betritt die nächtliche Bühne. Nicht nur jetzt sind Lampen die wichtigsten Begleiter des Tauchgangs, auch am Tag holen Sie viele Geheimnisse der Welt
unter Wasser aus einer eintönig scheinenden, graublauen Tarnung hervor und entzünden ein wahres Feuerwerk an Farben.
Fazit
Wer sich der Fülle der attraktiven
Freizeitangebote intensiv näherte, Charme, Stil und Qualität der gesamten Anlage mit seinen Mitarbeitern und der ausgesprochen guten Küche auf sich wirken ließ, wird über ein Wiederkommen intensiv nachdenken. Mit dem
„La Residence des Cascades“ und den dazugehörigen Einrichtungen bietet Orca den Kunden eine Perle mit einem bemerkenswerten Preis- Leistungsverhältnis an.
Infos
www.orca.de
www.residencedescascades.com
www.somabay.com/pages/water/divecenter.html
www.7bft-kitehouse.com
Diese Reise wurde mit dem Veranstalter ORCA durchgeführt: www.orca.de