Leben im Meer
4.02
Leben im Meer - Wie es ist - wie es wurde - wie es werden kann
2001. - 287 Seiten., 333 Farb- und 1 SW-Abbildungen. 21,3 x 24,5 cm. Hardcover. ISBN 3-931516-95-4 € 38,00
Kurzbeschreibung:
Im Meer entstand das erste Leben, das
auch zur Wurzel unserer Existenz wurde. Jahrmilliarden stammesgeschichtlicher Entwicklung bescherten uns eine zauberhafte Vielfalt an Formen, Farben, Lebensweisen und Verhaltensmustern, in die uns erst seit kurzem
unmittelbare Einblicke möglich sind. Nirgendwo sonst ist gleichzeitig der Rückblick auf das Werden allen Lebens bis zu uns Menschen so augenfällig möglich.
In 13 Kapiteln mit 60 - ebenso anschaulich wie verständlich und munter geschriebenen, auch separat vergnüglich lesbaren - Steckbriefen werden zahlreiche erstaunliche Phänomene aus der Meeresfauna
beschrieben, ohne dass der Leser unnötig mit fachlichen Details belastet wird.
Über 330 Unterwasser-Farbfotos des Autors veranschaulichen den Text. Mit der Frage nach den großen Zusammenhängen wird Neugier geweckt
und befiedigt, wo die Wissenschaft den Schlüssel schon fand. So rundet sich ein faszinierendes Ganzes über die einzigartigen Verflechtungen von Meeresfauna, Evolution und ökologischen Systemen.
Kein bloßes Schaubuch,
sondern ein Werk, bei dem Text und Bild im Gleichgewicht sind. Der Lesende wird zu den Bildern geführt und der Schauende wird zum Leser Erlebnisberichte tun das ihre dazu. Selten wird Lernen zu solch ästhetischem
Vergnügen.
Autor:
Dr. Werner GRÜTER (Foto rechts) ist Universitätsprofessor für Neurologie und Psychiatrie. Nebenberuflich widmet er sein Interesse seit
Jahrzehnten der Meeresbiologie, nicht zuletzt mit dem Ziel, den Wundern der Evolution nachzuspüren. Er ist selbst Gerätetaucher und Unterwasser-Fotograf, was ihm direkte Einblicke »vor Ort« schuf und die Bild-Dokumentation
dieses Bandes ermöglichte. Er will - und kann - mit seiner Begeisterung anstecken, zumal er es versteht, auch komplizierte wissenschaftliche Sachverhalte in ebenso spannender wie verständlicher Schilderung zu vermitteln.
Der Autor, Errichter einer Stiftung zur Förderung verständlich vermittelter Wissenschaft, leistet hier selbst Beispielhaftes
Weitere Info und Web: www.pfeil-verlag.de