Blue Dolphin of Malta, 12. – 17.11.02
by Thomas Zurawski 11.02
Hurra möchte man rufen! Endlich war es wieder soweit. Nach einer Pause von 6 Jahren fanden im November 2002 die 10. Unterwasser-Fotomeisterschaften der
F.U.A.M in Malta statt. Es war ein würdiges Jubiläum.
Die erste Veranstaltung dieser Art wurde zu Ehren der CMAS Generalversammlung im Jahre 1987 in Malta durchgeführt. Daraus entstand eine feste
Einrichtung, die in ihrer besten Zeit über 35 Teilnehmer nach Malta lockte.
Da in den letzten Jahren mangels finanzieller Möglichkeiten die Veranstaltung des maltesischen CMAS - Verbandes nicht stattfinden konnte,
wurde in diesem Jahr alles nur Mögliche von Seiten des neugewählten F.U.A.M ( Federation of Underwater Activities Malta ) Präsidiums unternommen, um endlich den 10., längst überfälligen UW - Fotowettbewerb
auszurufen.
Nicht nur den unermüdlichen, und heutzutage kaum zu glauben, ehrenamtlich arbeitenden Verbandsmitgliedern muss man dafür danken, sondern auch dem maltesischen Fremdenverkehrsamt und diversen Sponsoren aus
der Tauchindustrie.
Es gelang den Veranstaltern eine bunte Schar von UW - Fotografen als Teilnehmer zu gewinnen. Bewerber aus Italien, Frankreich, Deutschland und Russland reisten an, in der Hoffnung, einen der
begehrten Preise zu erringen. Natürlich waren auch einige der hervorragenden maltesischen Fotografen mit von der Partie.
Diese waren nach so einer langen Pause auf dem internationalen Parkett besonders neugierig,
sich mit ihren ausländischen Kollegen zu messen.
Als Jury wurden international anerkannte und mehrfach preisgekrönte Fotografen eingesetzt. Den Vorsitz übernahm Lionel Pozzoli ( Präsident der Abteilung Foto im
französischen CMAS Verband ). Ihm zur Seite standen der bekannte italienische Journalist und UW - Fotograf Vincenco di Martino, und die unter anderem als beste UW - Fotografin ausgezeichnete Engländerin Linda
Dunk.
Wer sich einen Eindruck über die herausragende Arbeit von Linda machen möchte, sollte ihre Website: www.lindadunk.com unbedingt besuchen. Es ist ein Erlebnis der besonderen Art. Sie zählt nicht umsonst zu den
besten UW - Fotografen der Welt.
Für eine qualitativ hochwertige Beurteilung war also gesorgt. Bewertet wurde in den Kategorien Weitwinkel, Nahbereich / Macro mit Fisheye und Nahbereich / Macro ohne Fischeye . Es
standen pro Bewerber 2 Filme zur Verfügung, welche an 2 aufeinanderfolgenden Tagen bei je 2 Tauchgängen verschossen werden konnten. Dies war keine leichte Aufgabe.
Zudem erschwerte das Wetter und die nur mäßige Sicht
unter Wasser den Fotografen die Arbeit. Bei nur einem Film pro Tag, waren einige mehr mit dem Wechsel von Objektiven beschäftigt, als mit Fotografieren, was von dem einen oder anderen Model einiges
abverlangte.
Aufgelockert wurde das ganze durch ein Rahmenprogramm, welches nichts zu wünschen übrig ließ.
Diverse Dia-Shows, ein Kurzseminar in UW - Fotografie durch Linda Dunk, die in London UW - Fotografie
lehrt, einen gemütlichen Bierabend (einer der Sponsoren war eine Brauerei) und natürlich das hervorragende Essen des 4* Hotels, in dem die Veranstaltung stattfand, rundete das Programm ab.
Am Samstag , nach
mehrstündiger Beratung durch die Jury, standen die Sieger fest.
Die trotz des schlechten Wetters hervorragenden Leistungen hatten es den Juroren nicht leicht gemacht.
Jeder Teilnehmer hatte ein Dia je Kategorie
ausgewählt. Vergeben wurden Preise für den 1, 2 und 3. Platz, sowie das beste Dia des Wettbewerbs.
Als es dann endlich soweit war, wurde der Ehrgeiz der maltesischen Teilnehmer belohnt. Alle Platzierungen gingen
an einheimische Fotografen.
Die große Überraschung des Abends war das beste Dia. Nicht nur der ungewöhnliche Bildaufbau und die Farben, sondern auch die bis dahin noch unbekannte deutsche Teilnehmerin Heike
Merz beeindruckten. Wohl fotografiert und unterrichtet die CMAS - Fotoinstruktorin schon ein ganze Weile, hatte sich aber nie einem internationalen Wettbewerb gestellt.
Um so größer war die Nervosität, aber am Ende
auch die Freunde der Deutschen.
Der Abend wurde dann noch mit einem glanzvollen Gala-Dinner rauschend beendet.
Bleibt der Wunsch, dass es den Organisatoren auch beim nächsten Mal gelingen möge, eine so
hervorragende Veranstaltung auszurichten und der Blue Dolphin of Malta seinen Platz im internationale Rampenlicht der UW-Fotografie findet.
Nähere Informationen über den nächsten Wettbewerb können Interessenten über
folgende Kontaktadressen erhalten:
FUAM www.fuam.org , fuam@digigate.com
oder
NAUTIC TEAM GOZO
Tel+Fax: 00356-21-558507, nauticteam@fastnet.net.mt, www.nauticteam.com