by Michael Goldschmidt 1.07
|
|
|
|
|
|
Fakten |
Lange Zeit lagen die Entwicklungsschwerpunkte bei Tauchmasken im Bemühen das Sehfeld zu vergrößern. Hier trumpfte mares mit der X-Vision im futuristischen
Stil schon seit einiger Zeit auf. Nun hat man sich in Rapallo auch noch die Verbesserung des Tragekomforts zur Aufgabe gemacht und entwickelte die LiquidSkin ® - Technologie. UnterWasserWelt setzt die Maske
bereits seit Dezember 2006 bei Testtauchgängen ein.
Als uns im Sommer 06 die ersten Muster der X-Vision LiquidSkin ® gezeigt wurden, war der Eindruck wirklich verblüffend. mares entwickelte eine
innovative Kombination aus zwei Silikonmischungen in einem Maskenkörper und erzielt damit einen Tragekomfort, wie er zurzeit nur als einmalig beschrieben werden kann. Man spürt das außerordentlich weiche Material schon
mit den Händen, erst Recht bei der Anprobe der LiquidSkin ® am Gesicht.
In nüchternen Zahlen ausgedrückt ist das auf dem Gesicht anliegende Material um 45% weicher und 270% elastischer als jene
Silikonmischungen, die in hochwertigen, modernen Masken allgemein Anwendung finden. Von „flüssiger Haut“ zu sprechen, von LiquidSkin ®, ist emotional also durchaus angebracht. Die Meisterleistung im
Gesamtprodukt ist allerdings die Verbindung zweier unterschiedlicher Silikonhärten in einem Maskenkörper, denn das extrem weiche Material eignet sich nicht zur Anbringung der Maskenband – Schnallen oder des
Rahmens mit den Gläsern. Hier setzt man auf eine Silikonmischung, die wiederum um 30% härter ist, als bislang verwendete Materialien. Das härtere Material hat nebenbei noch den Vorteil, dass der Maskenkörper gegen
mechanische Belastung (etwa Verformung durch Lagerung unter schweren Ausrüstungsteilen) weit weniger empfindlich ist. Ein weiterer Nebeneffekt ist die Möglichkeit die Maskenkörper in einer Vielzahl von
Farbvarianten herzustellen, da die beiden Silikonmischungen auch unterschiedlich eingefärbt werden können.
Die Idee, die Schnallen direkt am Maskenkörper und nicht am starren Rahmen zu befestigen um auch dadurch
einen besseren Sitz zu erzielen, verfolgt mares schon seit einigen Jahren. In der X-Vision LiquidSkin ® wurde nun der Komfortgedanke zu ende gedacht. Da am Maskenrahmen, in den die Gläser eingepasst sind, kein Zug
mehr erfolgt, bleiben die Gläser außerdem stets in einer gemeinsamen Ebene ausgerichtet. Ein Pluspunkt, da es unter ungünstigen Umständen dazu führen kann, dass die Gläser nicht mehr optimal in einer Ebene ausgerichtet
sind, wirkt eine starke mechanische Belastung auf den Rahmen, was bei empfindlichen Personen ein unangenehmes Sehgefühl entstehen lässt.
Die Anpassung des Maskenbands erlauben die Schnallen mit zwei Fingern
schnell und präzis.
Da das besonders weiche Silikon nur wenig Andruck am Gesicht benötigt um die Maske dicht sitzen zu lassen, genügt hier eine schmale Dichtlippe, die auch bei längeren Tauchgängen keinen Abdruck
auf der Haut hinterlässt. Selbstredend passt sich die LiquidSkin ® unterschiedlichsten Gesichtsformen an oder bleibt von Veränderungen des Gesichts während des Tauchgangs unbeeindruckt.
Der Nasenerker ist ebenso
aus dem weichen Silikon geformt, was dem Komfort beim Druckausgleich zugute kommt.
Die ungewöhnliche Form der Gläser, die zudem nach unten hin leicht nach innen geneigt sind, verspricht ein Maximum an Blickfeld, das
in einer Zweiglasmaske erzielt werden kann.
Mit einem Innenvolumen von 105 cm3 lässt sie sich leicht ausblasen und ist so auch für Apnoetaucher interessant.
Praxis
Wie immer machen wir es für unsere Testkandidaten nicht leicht und setzen die LiquidSkin ® im 5° C kalten Bergsee ein. Als weiteres Hindernis muss sie zum Teil
auf dem Glatthautrand der Kopfhaube eines Trockentauchanzugs aufsitzen – und natürlich dicht abschließen.
Abgetaucht ist der Sitz schon fast perfekt, die Anpassung des Maskenbands gelingt auch mit den dicken
Trockenhandschuhen einwandfrei. Der Druckausgleich mit Fingern am Nasenerker lässt sich bequem herstellen. Obwohl es sich um eine absolut neue Maske handelt, die lediglich mit einem Antibeschlagmittel behandelt wurde,
laufen die Gläser nicht an, wie man es sonst bei Neuprodukten aufgrund von Fertigungsrückständen immer wieder feststellt.
Subjektiv wird das Sehfeld in seiner Größe positiv wahrgenommen.
Auch nach fast einer
Stunde im kalten Wasser hat sich die Materialeigenschaft des LiquidSkin ® Silikons nicht verändert, wie es sich darstellt können also auch niedrige Temperaturen hier keinen negativen Einfluss ausüben.
Fazit
Die LiquidSkin ® - Technologie ist ein unübersehbarer Fortschritt in der ABC-Sparte von mares. Zu deren hochentwickelten Flossen gehört nun auf gleicher Stufe die
X-Vision LiquidSkin ®. Schnorchler, Apnoe- oder Gerätetaucher profitieren alle von den Vorzügen dieser Maske, die man mit höchstem Komfort umschreiben kann, wir nennen es außerordentlich funktionell und
anpassungsfähig.