Moderne Wasserrettung aus der Luft
UWW 12.09
Moderne Wasserrettung aus der Luft - Handbuch für Wasserretter, Luftretter, Piloten und Taucher
Kompetenz für die Akteure der Luft- und Wasserrettung
Rettungsaktionen aus dem Wasser finden fast täglich statt Schwerpunkte liegen in der Badesaison im Sommer, im Winter bei Eisunfällen, bei Unwettern auf Seen, dem Meer sowie im professionellen Bereich der
Handelsschifffahrt, der Marine, auf Bohrinseln u. ä.
Die Zahl tödlicher Ertrinkungsunfälle hält sich in Deutschland seit Jahren auf hohem Niveau. Ursächlich hierfür sind zum einen Mängel im präventiven Bereich
– immer mehr Menschen können nicht schwimmen –, zum anderen Defizite in den rettungsdienstlichen Strukturen. Hervorragende Arbeit kann dennoch den etablierten Wasserrettungsorganisationen attestiert werden.
Doch sie können nicht immer und schon gar nicht überall präsent sein.
Neuralgische Punkte in der Unfallstatistik sind nach wie vor Flüsse und Seen – Orte, die auf dem Landweg oft nur schlecht und zeitraubend
erreichbar sind. Mehr und mehr kommen deshalb Hubschrauber zum Einsatz. Ihre herausragenden Vorteile sind die Schnelligkeit und die Unabhängigkeit von terrestrischen Barrieren, vor allem, wenn innerhalb von Minuten
gehandelt werden muss, um Menschen aus dem Wasser zu retten.
Moderne Wasserrettung aus der Luft ist ein hochkomplexer Vorgang, zumal wenn der Hubschrauber nicht „nur“ als Transportmittel der Retter von A nach B
genutzt, sondern aktiv in die taktischen Strategien der Wasserrettung eingebunden werden soll. Dieses Buch beschreibt die Zusammenhänge und aktuellen Verfahrensweisen in einer bisher noch nicht publizierten Tiefe. Es
dient der aktuellen technischen und logistischen Information aller Beteiligten im Luft- und Wasserret¬tungs¬dienst und ist als Trainingshandbuch für die Ausbildung bestens geeignet.
Fazit
Viele Infos, die diesem Buch entnommen werden können, sind gerade auch für Tauchsportler interessant. So kann man sich für den Fall des Falles, bei dem eine Luftrettung im
Binnengewässer oder aus dem Meer erforderlich ist, auf das Procedere einstellen und den Rettungsfkräften aktiv zuarbeiten.
Wichtig für
▪
Aufsichtsbehörden
▪ Bordtechniker
▪ Einsatztaucher
▪ Feuerwehrtaucher
▪ Hubschrauberstaffeln
▪ Luftfahrtämter
▪ Luftfahrzeugführer
▪
Luftrettungsassistenten
▪ Notfallmediziner
▪ Polizeitaucher
▪ Rettungsdienstschulen
▪ Rettungsleitstellen
▪ Stationsleiter (RTH/ITH)
▪ Wasserretter
Inhalt
▪ Aufgaben der Luftrettung
▪ Einsatzarten
▪ Rechtliche Grundlagen
▪ Flugtauglichkeit
▪ Entwicklung
der
Wasserrettungskonzepte
▪ Ausrüstung
▪ Eigensicherung
▪ Einsatztaktik
▪ Seenotrettung
▪ Rettungswinde
▪ Fixtau
▪ Nachtsichtgeräte
▪
Wärmebildkamera
▪ Flugzeuge
▪ Kontaktadressen
Titel: Moderne Wasserrettung aus der Luft
Autoren: Hubertus Bartmann, Klaus Graf
1.
Auflage 2009, Gentner Verlag, Stuttgart
ISBN 978-3-87247-729-3
Gebunden, 184 Seiten, vierfarbig
Preis: 25,00 EUR