UnterWasserWelt - das Onlinemagazin seit 1999
zum aktuellen Magazin UnterWasserWelt
OCEANIC Europa: Geschäftsführer Klaus GAsser mit Pioneer - MAske

by Michael Goldschmidt 9.08

Neue MAske aus dem Pioneer - Programm © UWW

ens Hilpert stellt den neuen Scooter von Holis vor © UWWJ

Neu im Team und verantwortlich düe die Tech - Linie Holis: Jens Hilpert © UWW

nzüge und Untertieher - Holis © UWWA

Holis: Vorkonfigurierte Wings für Tech - Einsteiger und  Reisen © UWW

temregler für 99% Sauerstoff © UWWA

Neue - "alte" Vollgummiflosse für Techtaucher © UWW

as Flossensortiment mit neuen FArben © UWWD

Publikum bei Preisverleihung © UWW

Glücklich: Pioneer - Preisträger  Tauchcenter Freiburg © UWWAxel Früh, Nick Linder Tauchcenter Freiburg, Klaus Gasser OCEANIC

Ulrike Goldschmidt /UnterWasserWelt bei der Preisverleihung © UWW

Nachdem Klaus Gasser Mitte 2007 die Geschäftsleitung von OCEANIC - Europa übernahm, hat sich rund um das Unternehmen viel getan. Von Augsburg aus wird der neu organisierte Europavertrieb mit Ausnahme von Groß Britannien gelenkt und die Produktpalette wurde durch einige eigenständige Segmente erweitert, die unter dem Dach des in USA angesiedelten Mutterkonzerns zusammengefasst sind.

>Innovation First< ist das treibende Motto, dem sich OCEANIC seit seiner Gründung durch Bob Hollis 1973 verschrieben hat. Aktuell kann man dieses Motto bei der Konzeption von Neuprodukten in Technik und Design im von Klaus Gasser geführten europäischen Unternehmensbereich deutlich erkennen. 
Auch die Expansion ist nicht übersehbar, am Firmensitz in Augsburg wurde bereits ein Erweiterungsbau mit 500 m² Fläche fertiggestellt, da der vor gut einem Jahr bezogene und durchaus großzügig angelegte Büro-, Lager- und Versandkomplex nach kurzer Zeit schon an seine Grenzen stieß. Der deutsche Markt allein, würde dies nicht tragen, so Klaus Gasser, doch die Absatzmärkte in den europäischen Nachbarstaaten haben ein hohes Potential. Das ermöglicht unter anderem größere Stückzahlen, etwa von Trockentauchanzügen und Lampen, zu fertigen, für die vor allem in Nordeuropa große Nachfrage besteht. Das schlägt sich in der Kalkulation entsprechend positiv für den deutschen Markt nieder.
Alle Produkte kommen aus den eigenen Entwicklungsabteilungen und Fertigungsstätten in USA, China und Deutschland. In kürze wird die Herstellung der OCEANIC – Handlampen von Italien nach Deutschland verlegt, nur so sei der Bedarf mengenmäßig zu decken unter Einhaltung verlässlicher Lieferzeiten. Als weiteres Detail für den Standort Deutschland kann hier noch der günstigere Bezug der Akkus und der Wegfall von nicht unerheblichen Frachtkosten erwähnt werden, was bei einer Lampenfertigung in USA oder Fernost zum Tragen käme.
Sollten die vorgenannten Punkte den Eindruck entstehen lassen, dass OCEANIC seine Strategie auf Preisdumping ausgelegt hätte, muss das korrigiert werden. Die hochwertigen Produkte sind in der Kalkulation im oberen Bereich angesiedelt, was vom Fachhandel qualitativ ebenbürtige Beratung und Kundenbetreuung abfordert, die avisierte Zielgruppe zu betreuen und zu binden. Highend kennzeichnet die OCEANIC – Produktlinie, so ist es nur ein kurzer Schritt zum Label >Hollis<, das für die Ausstattung von Tec – Tauchern sowie Angehörigen von Rettungsorganisationen oder dem Militär gegründet wurde. Bob Hollis hat ein hohes Potential eigener Erfahrungen in dieser spezielle Nische des Tauchgeschehens eingebracht. Ab sofort betreut der hochqualifizierte Tech – Taucher Jens Hilpert die Hollis – Linie. Besondere Qualitäten bei Trockentauchanzügen, Unterziehern Atemreglern – bis hin zu 99% sauerstofftauglichen Atemgarnituren, individuell konfigurierbare Wingsysteme, Navigationsboards, einer neuen Vollgummiflosse mit Springstraps und Jetstream – Kanälen (Motto: Back to the roots) bilden das Rahmenprogramm. Brandneu ein Scooter mit integriertem LED – Frontlicht, der einen Aktionsradius von 4 Stunden ermöglicht. Zwei vorkonfigurierte Wingjackets sprechen die >Soft-Tekkies< an, die konventionelle Tauchgänge mit technahem Equipment gestalten wollen oder den Umstieg in die Techszene ins Auge fassen.
>Pioneer< ist ein weiteres neues Label, das sich innovativem Design und Möglichkeiten widmet. Im Mittelpunkt der Produktvorstellung im September 2008 stand eine Zweiglasmaske mit unverwechselbarem Auftritt, hoch kratzfestem Saphierglas, das 6% mehr Licht passieren lässt und auswechselbaren Rahmeneinsätzen, zur farblichen Abstimmung. Dazu lieferbar werden sein eine aufsteckbare LED – Leuchte und eine Digitalkamera. Ein völlig neues System zur Befestigung des Maskenbands verspricht ein Handling, als wenn man eine ganz normale Brille aufsetzen würde.
Mit AERIS wird zum 1.4.2009 auch dieses Label von OCEANIC in den Europavertrieb eingegliedert. Eine Reihe von Veränderungen im Produktportfolio wird eine stärkere Unterscheidung zur Highend – Position der Dachmarke OCEANIC ermöglichen. Es wird eine Zielgruppe angesprochen, die im Schnorchel- und Sporttauchbereich angesiedelt ist, unterstützt durch die lange überfällige Rückkehr der Farbe in die Ausrüstung. Roy Louis präsentierte dazu verschiedene neue Anzüge mit roten und gelben Einsätzen, für die es vom Handel bereits ausführlich positives Feedback gab. So darf man durchaus noch „mutigere“ Annäherung an die freundlichen Farben der tropischen Meere erwarten.
Dass auch noch Verbesserungspotential bei Anzügen für den Schulbetrieb vorhanden ist, wurde mit einem neuen Modell bewiesen, dessen Konfektionsgröße  von außen, hinterlegt im Ärmel, sichtbar ist und die geradlinige Nahtführung im Bein weniger Verschleiß hervorruft.
Noch warten muss man auf den neuen Online – Auftritt von OCEANIC, der ein völlig neues Gesicht haben wird. Mehrsprachig, mit vielen interaktiven Elementen, von einer virtuellen Moderatorin begleitete Produktvorstellungen oder step for Stepp Erklärungen verschiedener selbst zu erledigender Arbeiten an der Ausrüstung, etwa ein Batteriewechsel am Computer, sollen die Inhalte aufwerten. Dazu soll ein mit Tauchsportnews  aktuell gehaltener Bereich den Aufruf der OCEANIC – Website unabhängig machen vom reinen Produktinteresse.
Kooperationen, die den Kreis vom Ausbildungs-, Ausrüstungs- und Reiseangebot schließen und so eine für alle daran beteiligten eine größtmögliche Kundenanbindung generieren sollen, wurde auch auf den Weg gebracht. Mit Extra Divers wurde dazu der Grundstein gelegt.   
Die erste OCEANIC – Händlermesse vom 20. – 23. September 2008 am Firmensitz in Augsburg mit verschiedenen Fachvorträgen, Produktvorstellungen und abendlichem get together bei kaltem und warmen Büfett hatte die Verleihung des ersten >Pioneer – Preises< zum Höhepunkt. Für Deutschland erhielt diese Auszeichnung, für deren Bewertung die Kategorien Beratung, Präsentation, Verkauf und Reise im Mittelpunkt stehen, das Tauchcenter Freiburg, vertreten durch Axel Früh und Nick Linder. Von OCEANIC gab es dazu als Sachpreis ein Mininotebook, EXTRA DIVERS ergänzte dies mit 10 kostenlosen Tauchgänge an einer ihrer Basen am Roten Meer und das Magazin UnterWasserWelt überreichte einen kostenlosen Werbeeintrag im Bereich Shops und Basen für ein Jahr im Wert von € 300,- 

Nach der DEMA – SHOW in Las Vegas, vom 22.- 25. Oktober 2008, wird die Palette der Neuprodukte aus dem Haus OCEANIC komplett sein und man darf gespannt sein, was dann für die Saison 2009 neu ins Rennen gehen wird. Die OCEANIC Fachhändler, Testpartner an Tauchbasen und die neue Website werden die Produkte zeigen, eine Beteiligung an der Messe boot 2009 in Düsseldorf wird nicht erwogen.