UnterWasserWelt - das Onlinemagazin seit 1999
zum aktuellen Magazin UnterWasserWelt

Sicherheitsrisiko: Altersweitsichtigkeit

by Herbert Frei 6.02

C: Herbert Frei

C: Herbert Frei

C: Herbert Frei

C: Herbert Frei Auch beim Model nicht zu bemerken: Voll  korrigierte Gläser in der Maske

Wenn man älter wird, spürt man nicht selten jeden Knochen, auch die Augen machen bei den Meisten nicht mehr so ganz mit. Das Ablesen des Computers bereitet Mühe und an der UW - Kamera häufen sich die Fehleinstellungen. Höchste Zeit für eine Tauchmaske mit Korrekturgläsern. Herbert Frei über das Nachlassen der Sehkraft und mögliche Korrekturlösungen.

Geht es Ihnen manchmal auch so: Sie möchten über das Kameradisplay eine Belichtungskorrektur eingeben, aber trotz Displaybeleuchtung können Sie den Wert nicht eindeutig sehen. Die Arme werden immer länger, der Verdruss immer größer, die Hoffnung auf das Bild des Lebens immer kleiner. Alterssichtigkeit nennt man das. Fast jeden trifft dieses Schicksal oder Leiden. Sieht man von diversen Augenkrankheiten einmal ab, dann liegen die Ursachen dieser Malaisse in einem Elastizitästverlust der Augen. Mit zunehmendem Alter verlieren diese die Fähigkeit, sich beim Lesen von kleinen und nahen Buchstaben so weit zu krümmen, dass die Schrift wieder scharf zu erkennen ist. Die Augenlinse kann nicht mehr genügend akkomodieren, wie der Fachmann sagt. Ähnlich wie bei einem Objektiv, das man nicht scharfstellen kann, wenn die kürzeste Naheinstellung unterschritten wird. Dann muss man die Objektdistanz erweitern. Auf die Augen übertragen heißt das, man muss zwangsläufig mit dem Kopf weiter weg, wenn man scharf sehen will. Kleinkinder können beispielsweise ein Bilderbuch dicht vor die Augen halten und sehen immer noch scharf. Erwachsene müssen da schon deutlich Abstand nehmen. Kommt eine Altersfehlsichtigkeit dazu, vergrößert sich die Mindest - Fokussierungsdistanz der Augen oft so weit, dass man dann zwar scharf sieht, Symbole, Zahlen, Piktogramme bzw. eine Schrift aber wegen der großen Entfernung aber doch nicht lesen kann. Spätestens, wenn die Länge des eigenen Armes nicht mehr ausreicht, UW - Kamera und Instrumente so weit wegzuhalten, dass man sie noch ablesen und sicher bedienen kann, sollte man sich Gedanken um die Behebung des Malheurs machen.Klarsicht:
Bevor Sie nun unüberlegt losziehen und irgend eine Lesebrille oder eine Tauchmaske mit eingeschliffenen oder eingeklebten Gläsern kaufen, müssen Sie zum Augenarzt. Dieser Gang ist unumgänglich, denn nur in medizinischer Obhut kann festgestellt werden, ob Ihre Weitsichtigkeit (man sieht gut in die Ferne aber schlecht in die Nähe) altersbedingt ist oder krankhafte Ursachen hat. Der Augenarzt stellt bei der Untersuchung auch den Grad der Fehlsichtigkeit fest, also beispielsweise minus 2 Dioptrien auf dem rechten und minus 2,5 auf dem linken Auge. Wenn Sie Kurzsichtig sind (man sieht gut in die Nähe aber

 schlecht in die Ferne), wird der Mediziner vielleicht plus 1,5 Dioptrien an beiden Augen feststellen. Oder, was auch vorkommen kann, ein Auge besitzt Minusdioptrien, das andere Plusdioptrien. Nicht ganz ideal ist, wenn jemand sowohl in die Nähe als auch in die Ferne schlecht sieht. Doch auch solchen Pechvögeln kann geholfen werden.  Die Mehrheit der Schlechtsehenden hat Probleme, in direkter Nähe scharf zu sehen. Also Kameradaten, Tauchcomputer oder Taucheruhr sicher abzulesen. Eingeschränktes Nahsehen kann sich in bestimmten Situationen sogar als gefährlich erweisen. Wenn jemand beispielsweise auf dem Computer die Daten von Tiefe, Dekozeit und Luftanzeige nurmehr schätzen oder ahnen kann, wird es höchste Zeit, diesen Zustand zu beenden. Geld hin, Geld her, dann muss eine Tauchmaske mit auf den jeweiligen Sehzustand korrigierten optischen Gläsern her.

Das Pingel-System:

Korrigierte Tauchmasken kann man heutzutage von etlichen Maskenherstellern direkt beziehen, aber auch viele Optikermeister schleifen optisch oder kleben entsprechende Gläser ein. Schon vor mehr als 30 Jahren, als die damaligen Wassersportler von solcher Errungenschaften allenfalls zu träumen wagten, entwickelte der leidenschaftliche Taucher Eberhard Pingel ein Verfahren, wie optische Gläser dauerhaft, bruchsicher, salzwasserfest und ohne störende Klebeverfärbung in Tauchmasken befestigt werden können. Pingel schleift auf Wunsch natürlich auch die Maskengläser selbst ein, zieht aber das Klebeverfahren aus verschiedenen Gründen vor. Da die gehärteten Scheiben der Tauchmaske durch Einschleifen in der Stabilität heruntergesetzt werden, steigt die Bruchgefahr. Eingeklebte optische Gläser können letztendlich auch die immer beliebter werdenden Kontaktlinsen zumindest beim Tauchen ersetzen. Wer mit Kontaktlinsen taucht, läuft immer Gefahr, dass sich beim Ausblasen der Maske auch die teuren Linsen auf und davon machen, wenn man dabei vergisst, die Augen zu schließen, zumindest zusammenzukneifen. Eberhard Pingel und sein Team, Tochter und Sohn sind ebenfalls in der Firma tätig, korrigieren die Maskengläser sowohl in die Ferne, in die Nähe als auch bifokal. Die optischen Richtlinien zur Beseitigung von Weit- und Kurzsichtigkeit sowie Astigmatismus werden ebenso eingehalten wie korrekter Augenabstand, Zentrierung, Durchblickspunkt, Gesichtsfeldausnutzung und die Vermeidung von störenden Beeinträchtigungen und Nebenwirkungen beim Durchblick. Egal, ob Sie Eistauchen oder in den heißen Tropen schnorcheln, das Pingel - System hält allen Witterungsbedingungen stand. Daraus resultiert die unbegrenzte Garantie bis zum mechanischen und chemischen Ableben der Tauchmaske aus Alterungsgründen. Der Fertigungsbereich für Fehlsichtigkeiten erstreckt sich bei korrigierten Maskengläsern von -15 Dioptrien bis +7 Dioptrien bzw. cyl. +/- 6 Dioptrien. Höhere Glaswerte auf Anfrage. 

Masken-Typen:

Haben Sie eine Lieblingsmaske? Kein Problem. Zu Pingel einschicken und Sie erhalten diese mit den entsprechenden Korrekturlinsen zurück. Da sich Pingel - Optik auf keine speziellen Maskentypen festgelegt hat, können Sie auch Maskenwünsche äußern.. Wer sich vorher vom Augenarzt eine Rezept hat geben lassen, kann von diesem eine Kopie einschicken.Diverse Maskenwünsche kommen immer von UW - Fotografen und deren Begleiterinnen. Fotografen bzw. Fotografinnen sollten sich, um Streulicht zu vermeiden, für eine Tauchmaske mit schwarzem Silikonkörper entscheiden, Models mit Sehschwächen können durchaus die optischen Gläser auch in die großen Panoramamasken einkleben lassen. beim Fotografieren sind die Korrekturgläser weniger zu sehen als man glaubt. Auf Bildern stören sie so gut wie nicht. Letztendlich geht auch bei der Modelfotografie die Sicherheit immer vor.Eingeklebte Pingel - Gläser werden weder durch die menschliche Spucke noch durch irgendwelche Klarsichttropfen beeinträchtigt. Sie halten bombenfest, auch wenn man das Maskenglas innen sauber reibt. Unschätzbarer Vorteil des Pingel - Systems ist nicht nur das einwandfreie Ablesen diverser Daten auf Monitor, Display und Übertragungsskalen, sondern die Tatsache, dass man mit beiden Augen gleichzeitig seine Informationen lesen kann. Das ist nicht selbstverständlich, denn häufig muss man bei eingeklebten optischen Gläsern mit einem Auge lesen, wenn diese nicht korrekt  auf den Maskenscheiben angebracht sind.

Gewöhnungssache:

Wer erstmals mit eingeklebten optischen Gläsern taucht und fotografiert, wird anfangs von der Trennlinie der beiden Glassorten irritiert. Man muss sich daran gewöhnen, im Nahbereich die untere Hälfte der Maske zu verwenden, beim Blick in die Ferne aber obendurchzuschauen. Die Kameradaten im Okular kann man nur mit dem für die Ferne geeigneten Glas der Maske betrachten. Das liegt an der optischen Distanz des Kamerasuchers, der im Regelfall auf eine visuelle Entfernung von 1-1,5 m firmenseitig eingestellt ist. Für die Betrachtung der im Kamerasucher eingeblendeten Daten sind die eingeklebten Nahlinsen deshalb nicht geeignet. Dafür umso besser beim Suchen kleiner Motive im Riff, dem Beurteilen winziger Objekte sowie dem irrtumsfreien Einstellen und Betrachten von Piktogrammen und Daten auf dem Kameramonitor. Gewöhnen Sie sich bei Tauchmasken mit eingeklebten optischen Gläsern an, den Teil der Sehhilfe immer besonders gut mit Spucke oder einem Antibeschlagmittel einzureiben, weil sich das Anlaufen der Maske an den Leselinsen eher einstellt als am Maskenglas selbst. Damit würde man natürlich ein Eigentor schießen, denn schließlich kauft man sich eine Tauchmaske mit eingeklebten Nahlinsen, damit man wichtige Details besser sieht. Informationen:

Pingel-Optik , Oststrasse 95, D-40210 Düsseldorf; Tel. 0211-133327; Fax 0211-134897
Home: www.pingel-optik.de/tauchmasken  eMail: oststrasse@pingel-optik.de

Weiterer seit Jahrzehnten in der Anpassung von korrigierten Tauchmasken erfahrener Betrieb:
Aqua Optik Stehle in München Web: www.optik-stehle.de