by Michael Goldschmidt 10.08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Oktober 2008 stellten Seemann Sub und Scubapro in Wendelstein wieder ihre Neuprodukte für die Saison 2009 ihren Händlern vor. Wie immer nahm
UnterWasserWelt die Gelegenheit war, sich bei den Innovationstagen aktuell und aus erster Hand informieren zu lassen. Dafür nahmen sich die Ella, Robert und Niklas Stoß ausführlich Zeit die Trends und Hintergründe zu
beleuchten.
Nicht jedes Jahr kann es die „Breaking News“ geben, das herausragende Highlight. Bei Seemann Sub und Scubapro zeigen sich die Neuankömmlinge in der Kollektion eher unauffällig, ihre
Qualitäten muss man sich erklären und zeigen lassen, dann springt der Funke über.
Eines darf man aber vorausschicken, der ein Jahr zuvor gezeigte Mut zu Farbe und Design, auch wenn er dann in einem Teilbereich
kurzfristig zurückgenommen werden musste, hat sich gefestigt und wird mit dem Querschnitt der vorgestellten Produkte untermauert.
Die Entscheidung in limitierter Auflage von 90 Exemplaren, unter dem Label Scubapro,
einen aus Titan gefertigten Atemregler mit außerordentlich reisefreundlicher Gewichtsbilanz auf den Weg zu bringen, mit weißem Membrandeckel der 2. Stufe und weißen Kunststoffverkleidungen und Rändelrad an der 1. Stufe,
dazu voll kaltwassertauglich, empfanden wir als gelungen. Gerade Taucherinnen können an diesem hochwertigen Stück, das mit Oktopus für € 999,- zu haben ist, großen Gefallen finden. Schade, dass sich nur maximal 90
User auf diese Highend – Atemtechnik mit unverwechselbarem, frischen Design freuen können. Mehr wird es nicht geben, das wurde bereits von Robert Stoß bekräftigt.
Dazu passend kommt von Scubapro die Maske
Spectra 2 ins Spiel, mit weiß lackiertem Rahmen und dem entsprechend gestalteten Schnorchel Spectra. So ausgestattet ist man in der Runde der Tauchgangbegleiter stilistisch auf dem ersten Platz.
Möchte man die
schicke weiße Linie im Equipment noch weiter führen, kein Problem, bei Seemann Sub gibt es dazu einen intuitiv bedienbaren Armbandcomputer, der nitrox- und apnoefähig ist, im - weißen Styling. In weißem Finish
kostet der XP EINS Computer € 279,-, im drögen Schwarz € 249,-. Lieferbar ab Ende 2008.
Wenn wir schon bei den Tauchcomputern sind, dem Galileo steht ein kostenloses Software – Update ins Haus, das
die Apnoefähigkeit dieses Ausnahmerechners revolutionieren wird. Sämtliche für Apnoetaucher relevanten Fakten und Alarme sind darstell- und programmierbar, im Zusammenspiel mit dem Pulsmesser.
Bleiben wir aber bei
Farbe und Design, da gibt es im Anzugbereich natürlich auch optische Innovationen. Der „DEAMON“ zeigt im Brustbereich eine trendige Fantasy – Grafik, deren gelbe Details selbstleuchtend sind und dem Anzug
auch bei Dunkelheit eine unverwechselbare, persönliche Wirkung geben. Das Motiv des DEAMON findet sich auch in der neuen RASH GUARDS Kollektion wieder, so kann man sich am Strand oder beim Sunset – Cocktail mit
seiner Outfit – Linie rundum unverwechselbar präsentieren und den einen oder anderen neidischen Blick auf sich ziehen.
Die Schutzfunktion der RASH GUARD Oberteile am Strand oder beim Schnorcheln sind
unbestritten, vier weitere neue Motive machen Spaß getragen zu werden.
Bleiben wir noch bei den Anzügen, der Everflex 3 mm in Versionen für Damen und Herren, Damen haben einen diagonalen Rücken – RV, die Herren
haben den Zipper im Frontbereich, der von oben und unten geöffnet werden kann (!), ist dank Materialverstärkung im Body und Glatthautkaschierungen innen im Arm und Beinbereich besonders komfortabel. Das farbliche finish
und die Label – Struktur im Brustbereich ist durchaus ein Eyecatcher. Nicht zu vergessen die I-Safe Schlaufe, mit der man einen Armbandcomputer am linken Arm vor Verlust sichern kann.
Mit € 1299,- wird
ein bemerkenswert kalkulierter Cordura – Trockentauchanzug von Scubapro ins Rennen geschickt. Der Fjord HD verspricht auch unter schwierigen Umständen eine außergewöhnliche Haltbarkeit. Zwei geräumige Taschen am
Oberschenkel entsprechen dem Tec – Tauchverband DIR. Im Bereich des Oberkörpers ist der Anzug zweischalig, so wird auch der Zipper des Trockis zusätzlich geschützt. Eine Sicherungsschlaufe am linken Unterarm
sichert ein Armbandinstrument. Die Kopfhaube dazu wurde auch neu entworfen, diverse Features erleichtern das Aufsetzen, unterstützen die Abdichtung zum Kragen hin, steigern den Tragekomfort und entlüften von gesammelter
Ausatemluft.
Wer noch nicht so weit ist und erst einmal schnorchelnd die Nase unter Wasser stecken möchte, findet am TRAVELLER SET seinen Gefallen. Eine 4-Glas Maske mit geringstem Innenvolumen und wirklich
universeller Passform, dazu ein hochwertiger Schnorchel mit Ausblasventil und Gaumensegel am Mundstück, das alles in einem Mashbag für etwa € 33,- macht den qualifizierten Einstieg in den Unterwassersport
erschwinglich.
Eine Reihe von Masken, Schnorcheln und einer Schwimmbadflosse in schönen Farbstellungen ergänzen die News für 2009, doch nicht alles, was bald schon bei Seemann Sub / Scubapro im
Angebotsportfolio zu finden sein wird, konnten wir bereits in die Hand nehmen. Spannend neu, in Japan schon länger zum Tagesgeschäft zählend, werden Masken mit weißem Silikonkörper sein, durchaus mit ergänzenden
Applikationen. Und auch im SSI – Ausbildungsbereich tut sich einiges, dazu aber mehr etwa ab März 2009.
www.scubapro.de www.seemannsub.de