by Michael Goldschmidt 9.09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie sind schon zu einer traditionellen Veranstaltung geworden, die Innovationstage von Seemann Sub und Scubapro im Firmensitz in Wendelstein bei Nürnberg. Die Gastgeber Ella, Robert
und Niklas Stoss präsentierten eine Reihe von Neuprodukten, die die kommende Saison wieder interessant machen.
Nicht unzufrieden zeigte sich die Unternehmensleitung mit dem Geschäftsverlauf 2009 trotz
Weltwirtschaftskrise. Der stark eingebrochene Absatz in USA konnte durch ein Umsatzplus in Europa, besonders auch in Deutschland, ausgeglichen werden. Insgesamt erwartet man sogar ein etwas besseres
Geschäftsergebnis als 2008. Damit scheint sich auch die Strategie zu bestätigen, mit SSI Aus- und Weiterbildung mit kompetenter Fachhandelsanbindung zu verknüpfen. Dem Rechnung tragend werden nun auf einander
abgestimmte, komplette Ausrüstungspakete für Taucherinnen und Taucher angeboten, die keine Wünsche offen lassen und den Start in das neue Hobby, ohne Kompromisse eingehen zu müssen, ermöglichen. Selbstverständlich gibt
es ergänzend dazu Finanzierungsmodelle für jene, die sich die sinnvolle Gesamtausstattung nicht auf einmal leisten können.
Farbe und Design verleihen der Seemann Sub Produktlinie ein unverwechselbares
Erscheinungsbild. Allerdings wird man sich auf einen neuen Namen des Labels einstellen müssen, da der internationale Auftritt von Seemann dies erforderlich macht. Nach und nach wird SUB GEAR (by Seemann) an Stelle des
ursprünglichen Markennamens treten, gleich bleibt aber die bekannte weiße Welle im blauen Dreieck.
Eine Auswahl der Neuprodukte haben wir für Sie zusammengestellt.
Dekorative Elemente geben dem neuen
Handschuh „Element Lady“ ein besonders schickes Aussehen, doch außer der Optik gibt es auch funktionale Neuerungen wie beim besonders weichen Material und dem langen Armansatz.
Neue Tauchcomputer darf man auch
erwarten, lieferbar ab 2010. Ein XP-Air mit großem rechteckigen LCD-Display, luftintegriert mit Sender, bis 100% nitroxfähig, Dekompressionsberechnung unter Einbeziehung der Luftverbrauchsfrequenz und Wassertemperatur,
manuelle Einstellmöglichkeit des Mikrobläschen - Koeffizienten. Die eingebaute Batterie soll etwa 10 Jahre Betrieb ermöglichen, bis sie beim Hersteller gewechselt werden muss. Die Verbindung zum PC für Updates und
Logbuchfunktion wird steckerlos über eine Infrarotschnittstelle hergestellt. Der Preis ist heiß, deutlich unter € 600,-.
Mit dem Computer XP-10 wird ein kleineres Armband bzw. Konsolenmodell lieferbar sein,
ohne Luftintegration, bis 50% nitroxfähig.
Mit neuen ultraflexiblen Mitteldruckschläuchen und Upgrades in den 2. Stufen präsentieren sich die Regler Aruba, Bonaire und Cayman, wobei nun auch das Einstiegsmodell voll
kaltwassertauglich ist.
Äußerlich gleich aber in der Lichtleistung optimiert erfuhren die Kunststoffleuchten mit Pistolengriff ein Update.
Flugreisende dürfen sich auf das besonders leichte Jacket
DRAKE freuen, mit 2,7 kg ein echter Überflieger, dessen senkrecht angeordnete Bleikammern eine Schnellabwurf – Öffnung mit Schnallenverschluss haben. Preis ca. € 249,-
Das Hybrid - Jacket VAPOR zielt auf
den anspruchsvolleren Taucher, der auch offen ist, für neue Designvarianten, mit seitlichen weißen Einsätzen und trendigem Schriftzügen. Etwa € 369,- bezahlt man für das VAPOR.
Die Definition – Anzüge
bekamen ein neues Design und tragen das Namenskürzel IR. Eine infrarotsensible, plüschweiche Innenkaschierung reflektiert die Körperwärme und ermöglicht längeren Tauchkomfort in kühleren und kalten Gewässern. Außerdem
wurde der Rückenreißverschluss nun schräg eingesetzt, was der Zugrichtung des Armes am Zipperband entspricht. Der Anzug wird leichter verschlossen und der Ansatz des Reißverschlusses kann nicht mehr überlastet
werden.
Topmodisch zeigt sich der neue Damenanzug „Element ANGEL“ als Pendant zum Herrenmodell DEAMON. Fashion und Farbe in den Anzügen von Seemann sind mittlerweile so begehrt, dass sogar Lieferengpässe
entstanden – ein Beweis, dass die Macht der Farbe Schwarz im Tauchsport viele Jahre falsch bewertet wurde.
Ein Hit sind auf alle Fälle die neuen rahmenlosen Masken GHOST und ANGEL (baugleiche Damenvariante mit
Flowerprint) mit weißem Silikonkörper. In Japan findet sich die Farbe Weiß schon lange im gesamten Querschnitt von Tauchausrüstungen, nun hat diese Farbgebung endlich auch den Weg nach Europa gefunden. Äußerst
komfortabel sind die Masken durch den EZ-Verschluss im Nacken, das Maskenband lässt sich einfach und blitzschnell anpassen. Der Ansatz des Maskenbands am Silikonkörper der GHOST und ANGEL ist drehbar und als
Besonderheit, im Bereich der Ohren ist das Band schmäler, so dass es beim Schnorcheln oder Tauchen ohne Kopfhabe keine abgeklemmte Ohrmuschel mehr gibt. Service pur, ein Ersatzband liegt bei zum Preis von ca. €
69,-
Mit der XP-PRO wird eine neue, hocheffiziente Geräteflosse mit Wingblatt, dazwischen eingesetzter Gummimembrane sowie variablen Durchflussöffnungen auf den Markt kommen. Das Demomuster in Rot wird ein
Einzelstück bleiben, Blau, Gelb, Orange und Weiß sind als Farbvarianten in Planung.
Auch bei Scubapro hält Weiß nun Einzug, die Flossen Seawing Nova wird es in dieser Farbe geben. Wir finden diese Variante wirklich
schick.
JET SPORT heißt bei Scubapro eine weitere neue Geräteteilflosse, bei der das Flossenblatt mit dem Fußteil über 4 Gummistege verbunden ist.
Bei den Jackets kam das T-ONE als ultraleichte Reisevariante mit
raffinierter Innenführung des Oktopus sowie das CLASSIC UNLIMITED mit drei verbundenen Blasen für absolut dynamisches Tarierverhalten und extrem hohen Auftrieb ins Sortiment.
Ab Frühjahr widmet man sich bei Scubapro
auch der Techical Diving Kundschaft mit Jackets, ausgestattet nach DIR – Vorgaben sowie frei konfigurierbar mit Blasen bis 2x 40 Liter.
Ein Knüller könnte der neue Trockentauchanzug FUSION werden, einer
Kombination aus einer 240 Denier Innenhaut und 1 mm Stretchneopren außen, einem V-förmig von den Schultern über die Brust laufendem Reißverschluss, Latexmanschetten an Armabschluss und am Hals. Füßlinge oder Rockboots
werden vom User separat getragen. Mit nur 4 Größen sollen alle Kunden bedient werden können, Preis ca. € 1390,-
Zur boot 2010 werden noch nicht in endgültiger Version vorgestellte Produkte dann
zur Verfügung stehen.