Die Reise der Starship
UWW 7.01
|
|
|
|
|
|
|
|
Logbucheintrag vom 17.9.99:
Heute heißt es: Leinen los. Die Millennium Voyage beginnt. Wir nehmen Kurs auf San Francisco. Endlich kann unser großes Abenteuer beginnen. Die
Mannschaft ist freudig erregt.Wir freuen uns auf die Reise. Michael Poliza,,Kapitän und Projektleiter.
Über 45.000 Fotos und über 400 Stunden verwertbaren Filmmaterials entstanden in 1000 Tagen auf
See, unter Wasser und in 53 Ländern auf der Reise des Expeditionsschiff „Starship“, das am 21. Juni 2001 in Hamburg festmachte. Nur wenige Tage später, am 12 Juli 2001, erschien der atemberaubende
Bildband inklusive CD-Rom, der den Leser hautnah an den Geschehnissen der langen und ungewöhnlichen Reise teilhaben lässt. Initiiert wurde das Projekt durch Michael Poliza, der mit 22 Jahren zwei erfolgreiche
Computerfirmen gründete und 8 Jahre danach gewinnbringend verkaufte. Der Medienfachmann verwirklichte mit Unterstützung des Magazin „stern“ sowie weiteren Sponsoren wie Microsoft, t-online, Sony und Olympus
einen Traum, über dessen Verlauf sich in der täglich aktualisierten Website unzählige Menschen weltweit informierten. Nie zuvor wurden bereits im Verlauf einer Forschungsfahrt so viele Beobachtungen und Erkenntnisse
weitergegeben, wie bei diesem Projekt.
"In 1000 Tagen um die Welt" ist das Protokoll einer modernen Entdeckungsreise. Auf der Schwelle zum
dritten Jahrtausend hat die 22 Meter lange Starship drei Jahre lang ferne Küsten und entlegene Inseln unseres blauen Planeten erkundet. An Bord waren Reporterteams und wechselnde Wissenschaftler sowie eine
Kommunikationstechnik, die es Menschen weltweit ermöglichte, täglich an den Abenteuern der achtköpfigen Crew teilzunehmen.
Packende Reportage-Texte, bewegende Fotos und das komplette deutsche Internet -
Logbuch nehmen den Leser mit auf Tauchgänge mit Walhaien und Landgänge zu exotischen Kulturen; er reist auf den Spuren der alten Entdecker, erlebt tosende Stürme und trunkene Sonnenuntergänge und die wunderbare Welt
der Ozeane, der letzten großen Wildnis unseres Planeten.
Die Fahrt der "Starship" beginnt an der Westküste der USA, führt durch den Panamakanal in die Karibik, dann durch die Inselwelt des Pazifik
nach Neuseeland, durch das australische Korallenmeer nach Papua - Neuguinea, zu den Philippinen, durch den Archipel der indonesischen Inseln, nach Sansibar und Madagaskar, rund ums Kap der Guten Hoffnung und dann
über St. Helena den atlantischen Ozean hinauf nach Nordafrika und Europa.
Die besten Fotografen und Autoren des stern - Magazins, das diese interaktive Expedition zusammen mit dem Schiffseigner und Hamburger
Medienexperten Michael Poliza organisierte, haben entlang des Starship - Kurses alte Fragen gestellt und neue Antworten gesucht. Wie verändert die Klimaerwärmung das Leben im Meer? Wer besiedelte die weiten
Wasserwüsten des Pazifik? Warum wurde Magellan erschlagen? Und sie haben weltweit überraschende Einblicke und faszinierende Ansichten zusammengetragen.
Fazit
Der vorliegende Bildband mit seiner CD - Rom, angefüllt mit packenden Reportagen und einfühlsam geschilderten Begebenheiten, führt rund um die Welt, vermittelt neue Erkenntnisse und Sehweisen, sensibilisiert
für die Gesamtsituation unseres blauen Planeten. Wer zunächst nur die ausgezeichneten Bilder betrachtete wird rasch von den Geschichten in ihren Bann gezogen, bis zur letzten Seite.
Michael Poliza, Peter Sandmeyer:
Die Reise der Starship - In 1000 Tagen um die Welt
320 Seiten, 400 Farbfotos, 24,5 x 28,5 cm, geb. mit Schutzumschlag
CD-Rom Logbuch mit
mehr als 1000 Digitalbildern und kurzen Videofilmen
Preis: € 35,-[D] sFr 62,-
ISBN 3-89405-450-6