UWW 10.11
Es soll immer noch Urlaubstaucher geben, die das Rote Meer noch nicht besucht haben, andere haben sich bislang immer nur die selbe Destination an Land
ausgesucht oder verbinden zu den schon besuchten Tauchplätzen eher vage Erinnerungen. Hier bietet der Tauchreiseführer "Rotes Meer" eine Fülle von Informationen.
Der neue Tauchreiseführer
"Rotes Meer" ist keine Publikation, die rundum zum Schmökern einlädt. Information steht im Mittelpunkt, gewürzt mit 177 Farbfotos über und unter Wasser und 6 Karten auf 217 Seiten verteilt. Die gedruckte Reise
beginnt dort, wo das Tauchen seinen Anfang nahm, auf dem Sinai. Dann geht es von Nord nach Süd. Hausriffe, Wracks und Spots von Tagesbooten und Safarischiffen begleiten den Leser von Seite zu Seite. Geografisch bezieht
sich das Buch auf den Bereich entlang der ägyptischen Küste und so enden die Streifzüge vor der Grenze zum Sudan.
Hai- und Delfinspots mit hoher Wahrscheinlichkeit, die Tiere dort auch anzutreffen, wurden von den
Autoren recherchiert. Eine Garantie kann natürlich nicht gegeben werden, dessen muss man sich bei Naturbeobachtungen immer im klaren sein.
Die Tauchplatzinfos lassen auf einen Blick erkennen, welche Erfahrung die
Taucher mitbringen müssen, ob mit Strömung zu rechnen ist, ob es ein Land- oder Bootseinstieg ist, welche Tauchtiefen erreicht werden. Kästen mit besonderen Sicherheitshinweisen ergänzen das Informationsportfolio. Auf
Spots, die auch für Schnorchler geeignet sind, wird zudem hingewiesen.
Der Tauchreiseführer "Rotes Meer" kann bei der Urlaubsplanung behilflich sein, eigene Logbucheinträge ergänzen oder die Erinnerung
daran auffrischen. Für Guides auf Tages- oder Safarischiffen gibt es nützliche Tauchplatz - Beschreibungen, die im Briefing weitergegeben werden können. Und schließlich können sich Tauchgäste, die erstmals oder nur
selten nach Ägypten Reisen, sich einen umfassenden Überblick darüber verschaffen, was vor Ort erwartet werden darf.
Dr. Matthias Bergbauer, Diplom-Biologe, führte nach seiner
Promotion ökophysiologische Forschungen in marinen Lebensräumen durch und taucht seit 1980. Dazu gehörten längere Arbeitsaufenthalte an meeresbiologischen Forschungsstationen im Mittelmeer, Roten Meer, Great Barriere
Riff/Australien, auf den Fidschi-Inseln im Südpazifik sowie in den Vereinigten Staaten. Manuela Kirschner ist erfolgreiche Unterwasserfotografin mit Auszeichnungen auf nationalen und internationalen Fotowettbewerben.
Matthias Bergbauer
Manuela Kirschner
Tauchreiseführer Rotes Meer
22,95 EUR
ISBN: 978-3-440-12310-2
Art.-Nr.: 12310
19,3 x 13,2 cm (LxB)
www.kosmos.de