UnterWasserWelt - das Onlinemagazin seit 1999
zum aktuellen Magazin UnterWasserWelt
© UWW / Herbert Frei

© UWW / Herbert Frei

© UWW / Herbert Frei

© UWW / Herbert Frei

© UWW / Herbert Frei

© UWW / Herbert Frei

© UWW / Herbert Frei

© UWW / Herbert Frei

© UWW / Herbert Frei

© UWW / Herbert Frei

© UWW / Herbert Frei

Sehr übersichtlich gelöst sind die Eingriffe auf ISO und Blitzbelichtungs-Korrektur. Man wünscht sich dabei aber, dass etwaige Änderungen und Korrekturen mit einem Rad zu bewältigen wären, das man mit den Fingern der rechten Hand vom Haltegriff aus bedienen könnte. Dann könnte man das Auge am Sucher lassen. Das würde allerdings im Gehäuseinnern eine beträchtliche Umkonstruktion erfordern, die auch nicht ganz billig werden würde. Selig ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist.
Lavieren wir nicht über Drucktasten, die keiner vermissen würde, wären sie nicht existent. Daran kann man wohl nichts mehr ändern. Der Mensch will spielen oder es zumindest können, wenn er Lust dazu hat.
Auf Wunsch, und den sollten Sie sich erfüllen, liefert UK-GERMANY das 5D-Gehäuse auch mit zwei Handgriffen und drei T-Stücken (zwei am Gehäuse , eines auf dem Handgriff) aus. Dann können Sie wenigstens zwei Blitzarme rechts und links anbringen, denn der auf dem Gehäusedach standardmäßig montierte T-Nutstein kann vernünftigerweise nur in Verbindung mit einer Pilotlampenanlage (am besten mit LED-Leuchten) genutzt werden, weil ein zweiter Amphibienblitz in dieser Position zu kopflastig wäre. Bei uns hat sich allerdings bei starker Belastung am Blitzarm der Handgriff gedreht, weil die Schraube direkt im Kunststoffgewinde lief. Hier wäre ein Einsatz aus Edelstahl kein Luxus. Der Leckwarner sollte nicht nur optisch, sondern auch akustisch in Rage geraten, wenn es im Innern feucht wird.

Ports

Die Makroports sind gefällig gefertigt, das Bajonett dreht sich angenehm weich und präzise. In der Fassung sitzen Mineralgläser. Damit man die Frontports auch richtig einsetzt, sind Markierungspunkte angebracht. Sehr schön gemacht ist die Rändelung, damit man die Ports auch mit feuchten Händen drehen kann. In Prinzip reicht der 50 mm Makroport als Standard aus. Wer mit dem 100 mm Makro fotografieren will, benötigt nur einen Portzwischenring. Das verringert die Kosten.
Mit dem großen Fisheye - Dome schlägt UK-GERMANY mehrere Fliegen mit einer Klappe. Vom 28 mm Basis - Weitwinkel bis zum 15 Fisheye kann alles mit mehr oder weniger akzeptablen Abbildungsleistungen untergebracht werden, wobei der Dome mit dem vollformatigen Fisheye (entweder Original oder Sigma) einen sehr guten Eindruck hinterlässt. Große Fisheye - Domes sind emotional besetzte Sehnsuchtsräume, weil man mit ihnen Eindruck schinden kann und sie auf Grund der Verwendung großer Bildwinkel praktischen Nutzen erkennen lassen. Nach vielem Hin und Her und auch auf Druck von UnterWasserWelt spendierte UK diesem Universalglas nun endlich eine abnehmbare Sonnenblende.
Mit unterschiedlich konfigurierten Gehäusezwischenringen lassen sich mit dem Masterdome auch Weitwinkel-Zoomobjektive und weitwinkelige Festbrennweiten verwenden. Für das bekannte 14 mm von Canon sollte das Domeglas allerdings etwas größer sein. 

Fazit

Das 5D-Gehäuse von UK-GERMANY hat den Vorteil einer geringen Masse und moderater Abmessungen. Damit zu fotografieren ist entspannend und macht viel Freude, denn es liegt fast gewichtsneutral im Wasser. Das kann für den einen oder anderen wichtiger sein als ein zweiter Handgriff oder die Durchsicht auf das Modusrad. Selbstzweifel lässt der Hersteller an der Umsetzung seiner individuellen Eingebungen nicht aufkommen. UK hat immer eine Antwort parat, über deren Inhalt sich ausgiebig diskutieren lässt.
Analytisch betrachtet ist die Anschaffung der EOS 5D und des UK-Gehäuses kein Einsteigerschnäppchen. Zugreifen werden wohl eher etwas betuchte UW-Fotografen und insbesondere auch solche aus der analogen Szene, die bereits mit Canon Objektiven gesegnet sind. Damit fallen wesentliche Investitionen weg und der Schritt zu einem semiprofessionellen Fotogerät ist dann leichter machbar. Wer nicht unbedingt mit einem externen TTL - Konverter arbeiten will, ist gut beraten, sich links eine S6-Buchse und rechts eine N5-Buchse mit zwei aktivierten Pins installieren zu lassen. Dann sind TTL-Bilder mit dem Systemblitz oder einem entsprechend der E-TTL modifizierten Amphibienblitz von Subtronic problemlos zu belichten. Die rein manuelle Blitzbelichtung mit beliebigen Amphibienblitzgeräten steuert man über die rechte N5-Buchse. Das ist dann auch machbar mit zwei Blitzgeräten.     
Sieht man es praktisch, so kann man dem 5D-Gehäuse von UK ohne Übertreibung einiges abgewinnen. Dann je länger man mit ihm arbeitet, desto weniger stören einen die kleinen Macken. Irgendwann arrangiert man sich mit den Unwägbarkeiten und findet sie letztendlich auch noch liebenswert. Das ist die höchste Stufe der Manipulation. Denn Fehler, die alle begehen, werden irgendwann als Regel anerkannt. Insofern ist der Kauf des 5D-Gehäuses von UK-GERMANY fraglos eine richtige Entscheidung.

Preise

Canon EOS 5D: ca. 2500,- Euro (Straßenpreis); regulär ca. 3400,- Euro
50 mm Canon Makro: 306,- Euro
100 mm Canon Makro: 614,- Euro
15 mm Fisheye: 768,- Euro
Systemblitz 580 EX: 4449,- Euro
UW-Gehäuse 5D: 2195,- Euro
50 mm Makroport:: 145,- Euro
Makro-Zwischenring für 100 mm Makroobjektiv: 145,- Euro
Fisheyeport: 950,- Euro:
Systemblitzrohr für 580 EX: 395,- Euro


Info

www.uk-germany.com
www.canon.de