by Steffen Förderer 11.06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teilnehmende Firmen |
|
PREMIERE – DIVE – nächste Stationen
|
Es war eine großartige Veranstaltung, die die Organisatoren der Viking-Premiere 2006 in Skottevik/Südnorwegen durchgeführt hatten. Das gesamte Programm war voller
Überraschungen, die selbst eingefleischte Rogertours Gäste immer wieder in Erstaunen versetzten.
Die Tauchgänge an den großartigen Wracks aus vielen Epochen und den gigantischen
Steilwänden waren beeindruckend und die Teilnehmer ließen sich auch nicht durch das gelegentlich unbeständige Wetter oder hohen Wellengang abschrecken – vielmehr waren es gerade die viel Spaß bringenden
Höllenritte mit dem 240 PS starken RIB die jeden der Taucher erst mal in eine Gischtdusche schickten – und den Adrenalinspiegel ansteigen ließen.
Sonst ging es auf dem Weg zu den Tauchplätzen ruhiger
zu, es standen verschiedene Tauchboote zur Verfügung. Vor allem auf dem Holzboot war genügend Platz für diejenigen, die es gemütlicher wollten. Selbst bei Wellengang gab es überall ausreichende Möglichkeiten, denn
an vielen Stellen konnte vom Ufer aus an den Steilwänden und Wracks getaucht werden, interessant auch für die Gäste, die von Bootsfahren nicht so angetan sind.
Die Tauchgänge wurden durch ein gut
eingespieltes Basenteam geleitet und koordiniert, so dass sich die Taucher sicher und gut betreut fühlen konnten. Das Viking - Premieren - Team von Rogertours, unter der Leitung von Roger Winter und Tommy Fries,
hatte ein Organisationsbüro unmittelbar neben der Tauchbasis eingerichtet, in dem die Veranstaltungen für jeden Premieretag geplant und für alle Teilnehmer deutlich sichtbar erklärt wurden – jeder
Teilnehmer wusste so, was geboten wurde und woran er teilnehmen konnte.
Die bei den Premieredive - Veranstaltungen teilnehmenden Firmen der Tauchbranche hatten auch diesmal die Gelegenheit ihre Neuheiten
bzw. Produkte zu präsentieren – wovon sie auch regen Gebrauch machten – ob nun Mares, Waterproof, Tillytec oder Druckluftservice Mayer mit Bauer Kompressoren - alle nutzten die Gelegenheit
des Gedankenaustauschs, oder stellten ihr Equipment zum Testen zur Verfügung. An den langen Mittsommerabenden waren sie es dann, die mit Vorträgen und Demonstrationen für einen interessanten Ausklang des
Tages sorgten.
Journalisten und Unterwasserfotografen waren, genau wie die Firmen, „mittendrin, statt nur dabei“. Selbst eine Internetverbindung zur besseren Kommunikation für alle
Laptopbesitzer mit WLan wurde vor Ort speziell für die Viking - Premiere eingerichtet und konnte ständig kostenlos genutzt werden.
Einzigartig waren die Tauchgänge an den Wracks der „Seattle“ einem
riesigen, im letzen Weltkrieg versenkten deutschen Frachtschiff, oder dem Flugboot DO 24, einem ebenfalls im Kriege zerstörten deutschen Seefernaufklärer. Aber auch die Steilwände hatten es in sich - hier in
dem kristallklarem Wasser der Fjorde reichen lotrechte Felsformationen in enorme Tiefen, die weit jenseits der Sporttauchertiefe liegen, wunderschön mit großen arktischen Weichkorallen, den sogenannten
„Totemannshänden“ bewachsen. Aus Spalten und Löchern schauten Bärenkrabben und im Licht der Unterwasserscheinwerfer zeigten sich wir riesige Tangformationen die in langen Spiralen in der Tiefe
verschwanden.
Ein besonderes Highlight war die Feier der Sommersonnenwende am 23.Juni - echte Wikinger, bekleidet mit historischen Kostümen und antiken Waffen gaben der Feier einen
besonderen Rahmen - weit über das Meer leuchtete das große Sonnwendfeuer, viele Dutzend Menschen, Einheimische, Urlauber und Gäste wohnten dem fantastischen Schauspiel am längsten Tag des Jahres
bei.
Besuche der Partneranlagen, wo die künftigen Viking-Premieren stattfinden sollen, waren von besonderem Interesse – die Anlage von Lyngørporten, die in Richtung Oslo in der Nähe des
bezaubernden Sørlandsstädtchens Risør liegt, hat dabei besonders gut gefallen. Und Rogertours freut sich jetzt schon, die Premiere 2008 dort zu verbringen.
Die Anlagen von Hausvik – in der Nähe des Kap
Lindesnes, dem südlichsten Punkt Norwegens faszinierte. Inmitten einen beeindruckenden Fjordlandschaft liegt die Anlage beschaulich in einem Tal - mit Blick auf die Fjordlandschaft mit ihren vorgelagerten
Inseln, liegen die neu erbauten Ferienchalets der Anlage an Hängen gebaut. Die Tauchtouren werden mit einem schnellen 8 Meter langem RIB aus der malerischen Bucht von Hausvik aus unternommen – und sie
sind spektakulär.
Im nächsten Jahr wird die Viking-Premiere 2007 im Ressort Hamresanden in der Nähe von Kristiansand veranstaltet – am längsten Badestrand in Südnorwegen. Dort treffen sich das
Süßwasser der Topdalselva und Salzwasser des Fjordes, direkt davor liegt das Flugzeugwrack der DO 24.
Es geht dann zu malerischen Flüssen mit Lachsen und Forellen, zu beschaulichen Wasserfällen und romantischen
Seen im Wald, zu gut ausgebauten Radfahrwegen, zu Elch – Safaris, zum Rafting sowie Body Rafting sowie zu interessanten Ausflügen mit vielen Sehenswürdigkeiten. Allein der Freizeitpark „Dyreparken“ mit
seinen Attraktionen dürfte alle Teilnehmer ansprechen..
Von den Veranstaltern war vorab schon zu erfahren, dass für 2007 noch unbekannte Wracks auf die Entdeckung warten und erneut ein Spezialprogramm bei
günstigsten Preisen im Entwurf steht.
Einige Attraktionen aus der Planung für 2007: Wrack SS Gudrun (Tiefe 18 - 47 m), U-Boot VII C Klasse (Tiefe bis 50 m)
Hierzu sagte Tommy Fries von ROGERTOURS: „Die VIKING-PREMIERE 2007 soll auch ein “Technical Diving Event” werden – technisches Tauchen ist heute unter Sporttauchern sehr gefragt – wir
bieten die attraktiven Tauchziele, unsere Teilnehmerfirmen liefern das umfangreiche Equipment – und unsere Teilnehmer werden davon profitieren“
Wir werden wieder berichten.
Norwegen - Infos
Tauchen: Wassertemperaturen jahreszeitlich bedingt zwischen 6 und 20 Grad C,
empfehlenswert ist ein Trockentauchanzug, mind. aber Halbtrocken;
Sichtweiten: 10 – 30 m
Was gibt’s zu sehen? Wracks aus allen Epochen, riesige Steilwände,
Fischschwärme,
Medizin: Druckkammer in im Hospital Kristiansand
Freizeit: alle Outdooraktivitäten, Wassersport und
Naturleben
Essen: Wildgerichte und alles was aus dem Meer kommt ......
Geld: Norwegische Kronen (NOK) 8,-NOK / 1,-€
Einreise:
Personalausweis
Infos: www.rogertours.de
eMail: vikingtours@aol.com