UnterWasserWelt - das Onlinemagazin seit 1999
zum aktuellen Magazin UnterWasserWelt

Waternight DVD

Waternight Audio - CD

Florian Gutknecht

WATERNIGHT DVD und Audio CD

Die DVD

Die Korallenriffe sind mit ihrer unvergleichlichen Vielfalt an Farben, Formen und Arten die Regenwälder des Meeres. Umgeben von weiten ozeanischen Wüsten gleichen sie üppigen submarinen Oasen. Bei so viel Leben auf so begrenztem Raum herrscht heftiger Wettbewerb zwischen den Arten und Individuen, aber der gewaltige Überlebensdruck hat auch eine Vielzahl von Allianzen entstehen lassen. Die WATERNIGHT ist eine Bilder-Reise durch diese Zauberwelt mit ihren kleinen und großen Bewohnern, ihren Dramen und ihren Idyllen. Es ist eine Reise durch eine farbenfrohe Welt, die an das verlorene Paradies erinnert. In scheinbar unzertrennlicher Freundschaft leben die Tiere und Pflanzen hier auf den ersten Blick für immer zusammen: Manche Garnelen und Lippfische haben sich darauf spezialisiert, andere Tiere von Algen und Hautparasiten zu reinigen. Systematisch suchen die Putzer die Haut nach Pilzen und Bakterien ab. So wird der eine ungebetene Mitbewohner los, während der andere Nahrung erhält.  Andere Arten wie Anemonenfische etwa leben zwischen den nesselnden Tentakeln der Anemonen. Ihre Körper sind von einer Schleimschicht überzogen und gegen das Anemonengift immun. Bei Gefahr suchen die Clownfische zwischen den Tentakeln Schutz, und auch die Anemone profitiert von ihren Bewohnern, die sie vor Fressfeinden schützen. Aber es ist auch eine brutale Welt, in der nur der Stärkere überlebt. Ein ständiger Wettkampf groß gegen klein, eine fein zusammengefügte Nahrungskette, an deren Spitze der Hai steht. Und der größte und gefährlichste ist der bis zu 6 Meter lange Tigerhai. Diese Fressmaschinen sind die Herrscher dieses Ökosystems und sie schlagen unerbittlich zu. Nicht einmal Schildkröten mit ihren mehreren Zentimetern dicken Panzern sind vor ihnen sicher - sie werden geknackt wie Nüsse. Um Feinden zu entgehen haben viele Tiere ausgefeilte Strategien entwickelt: Sie produzieren Gifte, sie graben sich ein, sie tarnen sich als riesige "Fischmonster" in gewaltigen Schwärmen, die sich wie ein gigantischer Meeresbewohner bewegen.
 
Der mehrfach international ausgezeichnete Filmemacher Florian Guthknecht hat einzigartige Bilder in jahrelanger Arbeit zusammengetragen. Nur mit der  Musik des renommierten Komponisten Sebastian Pobot unterlegt wird der Zuschauer in „Neptuns Zaubergärten“ entführt und das Riff, seine Bewohner und ihre Tricks und Kniffe erzählt. Worte braucht es dafür keine mehr. In einem Rausch aus Bildern und Akkorden wird der Zuschauer in 80 Minuten förmlich eingesogen in diese Welt, die niemand wieder loslässt, der sie einmal gesehen hat.

Die Audio CD

Beats im Wasser geboren - dort wo alles Leben begann!
Der Waternight Soundtrack ist Musik gewordene Sehnsucht.
Der Sound lässt Bilder im Kopf auftauchen von einem der schönsten Plätze unserer Erde: den Korallenriffen.
Ihr Artenreichtum, ihre Farbenpracht und Formenvielfalt haben den Produzenten „Ambitus“ zu einem organischen Mix inspiriert:
Aus Ethnosounds, chilligen Beats und weitem Ambient entsteht Musik, die den Alltag auflöst in dem Gefühl, frei durch diese wunderbare  Welt unter Wasser zu schweben. Paradiesische Entspannung garantiert! Florian Guthknecht arbeitet seit 15 Jahren als Regisseur für alle großen Fernsehsender in Deutschland. Mit dem Schwerpunkt „Unterwasser“ hat er mehr als 40 hochwertige Dokumentationen und Features bis 60 Minuten erstellt. Seine Produktion "Quallen - Schreckliche Schönheiten" gewann Preise in ganz Europa, darunter die goldene Palme in Antibes - die wichtigste Auszeichnung im Unterwasserfilm weltweit - und wurde international erfolgreich verkauft.

Der Regisseur

2008 wurde der Autodidakt Guthknecht zum dritten Mal hintereinander beim größten und ältesten Naturfilmfestival Frankreichs in Albert ausgezeichnet.
Seine Firma "Flowmotionfilm" produziert seit Jahren für ARD, ZDF, ARTE und 3SAT Themen von hohem Schwierigkeitsgrad und Anspruch. So berichtet Florian Guthknecht als einer der ersten deutschen Fernseh-journalisten 1998 vom weltweiten Korallensterben. 2006 leitet er das einzige westliche Kamerateam, das die Ausrottung des Baiji - des weißen Flussdelfins in China - vor Ort dokumentiert.
Für die ARD moderiert Florian Guthknecht seit 2007 Mehrteiler wie "Der Traumpfad - Zu Fuß über die Alpen", "Von München nach Prag", "Auf dem Maximiliansweg" und führt dabei Regie.
Derzeit produziert Florian Guthknecht für ARTE und die ARD eine Dokumentation über Wale und Delfine und den größten Süßwasserfisch Europas, den Wels, den er durch ganz Europa verfolgt hat.

Waternight ist ein Bestandteil des Nachtprogramms space night des Bayerischen Fernsehens.
Vertrieb der DVD und der Audio - CD über den Onlineshop des Bayerischen Rundfunks.