UnterWasserWelt 11.09
|
|
Als private Community, die Unterwasserfilmern eine Plattform zur Veröffentlichung ihrer Videos und zum Gedankenaustausch mit anderen Mitgliedern bietet,
wurde 2009 die Website Marine Video eingerichtet. UnterWasserWelt hat sich einen Überblick verschafft, was sich mittlerweile auf dem Server der 4 Betreiber so tut.
International will und muss man sein,
denn eine deutschsprachige Szene zur Belebung eines Unterwasser – Videoportals wäre für sich wohl zu klein, Inhalte zu generieren. So ist die „Amtssprache“ Englisch im Kommentartext vieler Videos anzutreffen
wie auch im noch recht jungfräulichen Blog. Viele Streifen begnügen sich auch nur mit Hintergrundmusik und lassen dafür die Bilder sprechen.
Wählt man die Ansicht „Web – TV“, werden die auf dem
Server verfügbaren Clips und Filme hintereinander abgespielt, man kann sich dort eigene Playlisten organisieren oder eine thematische Suche starten.
Aktuell sind 399 Videos abrufbar und 67 Mitglieder in der Community
registriert, von denen aber nur ein Teil eigene Beiträge hochgeladen hat.
Vorsortiert in die Themenbereiche Editor`s Choice, Peters Videos, Marine Life Library, Wrecks und Divesites kann man durch die Inhalte stöbern
oder alle Videos auf bislang 24 Seiten angezeigt bekommen. Für registrierte User sind Bewertungen und Kommentare ähnlich zu Funktionen bei YouTube möglich.
Die Videos in der Auswahl „Marine Life Library“ sind
der Kategorie Footage – Szenen zuzuordnen, stumm werden die einzelnen Clips präsentiert und tabellarisch ausführlich beschrieben. Der Ankauf von Footage – Material wird über den externen Anbieter K2OP
– Media, Dr. Ulrich Koop abgewickelt, der jedoch auch zum vierköpfigen Team von Marine Video zählt..
Der Software – Hintergrund stammt von AUVICA. Für die Einrichtung einer eigenen Community gibt es vom
Softwareentwickler auf www.ostube.de sogar eine kostenlose Version, die dort auch administriert wird.
Die Menuepunkte sind vom Entwicklerteam wählbar angelegt worden. so dass man Audios, Bilder und Dokumente nicht zwingend als Inhaltsangebote hätte einrichten müssen. Die Rubrik Bilder listet 68 Dateien, die in erster Linie als Stills von Videoaufnahmen entnommen sind. Unter Audio findet man 10 Soundbeispiele für gemafrei nutzbare Hintergrundmusik, die allerdings nur von www.k2op-media.eu direkt bezogen werden kann, zu kleinem Preis für nicht kommerzielle Anwender. Unter Dokumente sind bislang drei Einträge zu finden, das Dokument Upload Tutorial war aber zum Zeitpunkt unseres Seitenbesuchs nicht zu öffnen.
Fazit
Es ist nicht einfach Google und YouTube Interesse für die eigene UW-Video Community abzuringen, die durch geschickte Einbindung kommerzieller Angebote bei
Videofootage und gemafreier Musik Umsatz generieren soll. Erscheinungsbild und Bedienung der Site sind professionell. Inhaltlich herausragende Highlights konnten aber noch nicht ausgemacht werden.
www.marinevideo.eu