Wracktauchen
by Michael Goldschmidt 10.1.08
|
|
|
Wracktauchgänge faszinieren. Doch man kann nicht laufend ans Rote Meer fliegen, um dort die bekanntesten Wracks zu betauchen oder sich Highlights gönnen wie
Truk Lagon. Die Ostsee bietet eine Menge Wracks, die zur richtigen Zeit betaucht das Zeug für beeindruckende Erlebnisse haben.
Einen Vorteil muss es für Taucher doch haben, wenn man im nördlichen Teil
Deutschlands wohnt, wenn schon keine Bergseen, dann hat man wenigstens zwei Meeresküsten in Reichweite. Während die Nordsee bezüglich Wracks eher ein schwieriger Tauchpartner ist, kann man in der wesentlich
flacheren Ostsee eine Menge von lohnenden Objekten ansteuern, die vielfach auch für durchschnittlich organisierte Taucher ein entspanntes Abenteuer zu bieten haben.
Das Buch „Wracktauchen“ – die
interessantesten Tauchgänge in der westlichen Ostsee – offenbart eine Reihe von Schätzchen, die einen taucherischen Besuch wert sind.
Die Einteilung der Tauchziele in Schwierigkeitsgrade hilft bei der Planung.
Vielfach sind es Strömungen, Tiefen oder die Nähe zu viel befahrenen Schifffahrtswegen, die besonderes Know How abfordern und man darf nicht vergessen, dass die Sichtweiten in der Ostsee jahreszeitabhängig zwischen 3
und 8 Metern liegen.
Dennoch finden sich viele Tauchspots, die als einfach bis mäßig eingeordnet wurden.
Autor Ingo Oppelt hat die Wracks von der Mecklenburger Bucht, der Lübecker
Bucht, der See um Fehmarn, die Kieler Bucht und Flensburger Förde besucht. Zeichnungen ersetzen realistische Übersichtsaufnahmen, die es aufgrund der Sichtweiten vor Ort nie geben kann. Mit Hilfe der Grafiken kann man
sich gut auf das vorbereiten, was sich im grünen Licht der Ostsee auf kurze Distanz vor dem Auge abspielt.
Kartenmaterial und allgemeine Einführungen vermitteln ein breit gefächertes Grundlagenwissen.
Die im Buch
vorgestellten 40 Wracks bieten die Grundlagen zur Planung eigener Tauchgänge für weit mehr als ein Jahr.
Etwas Nachsicht muss man beim Bildmaterial walten lassen, denn die Bedingungen für bestechend schönes
Fotomaterial sind in der Ostsee rar und so zeigen die veröffentlichten Bilder einen ehrlichen Status quo, wie man ihn in der Regel antrifft.
Einen kleinen Blick Richtung Nordsee findet
man am Ende des Buches mit der Betrachtung des U-Bootwracks der UC 71 und des Fischdampfers Moltke.
Fazit
Das Buch WRACKTAUCHEN mit der inhaltlichen
Ausrichtung auf die westliche Ostsee ist ein interessanter Ratgeber und Führer zu Tauchspots mit der besonderen Note. Es könnte den einen oder anderen dazu anregen, sich die Wracks der Ostsee doch einmal selbst aus der
Nähe zu betrachten.
Fakten
Titel: Wracktauchen
Autor: Ingo
Oppelt
Umschlag: Hardcover
Format: DIN A 5
Seiten: 144
Erscheinungsjahr: 2007
Abbildungen: 201 Farbfotos und 44 S/W Grafiken
Verlag: Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg
ISBN:
978-3-7822-0953-3
Preis: € 24,90
www.koehler-mittler.de